Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes Hachenburg bei einem Gespräch mit Ortsbürgermeister Frank Petmecky und weiteren Mitgliedern des Ortsgemeinderates.

Foto: Veranstalter

Lochum. In Lochum - mit etwas über 300 Einwohnern - hat sich mit den Wahlen zum Ortsgemeinderat in 2014 ein komplett neues Team gebildet. Neue Ideen und neue Zielsetzungen wurden im Ortsgemeinderat erarbeitet und es entstand neuer Schwung in der Gemeindepolitik. Die „Neuen“ betonen gleichzeitig den guten Übergang zwischen „alter“ und „neuer“ Gemeindevertretung.

Ortsbürgermeister Frank Petmecky umriss die wesentlichen Ziele für die nächsten Jahre: den dörflichen Zusammenhalt stärken, die sportliche Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Alpenrod intensivieren, Windräder erstellen und damit die gemeindlichen Finanzgrundlagen verbessern sowie die Jugend- und Vereinsarbeit unterstützen.

Als großes Anliegen bezeichnete Petmecky die Stärkung der Dorfgemeinschaft. Der Zusammenhalt und die gemeinsamen Interessen der Dorfgemeinschaft sollen wieder stärker in den Vordergrund rücken: „Wir wollen die Kirmes wieder ins Dorf holen. Hierzu arbeiten wir eng mit der örtlichen Gastronomie zusammen.“

Als erfolgreich wertet der Gemeinderat den „Aktionstag“, bei dem 40 Freiwillige ihre Arbeitskraft für gemeindliche Arbeit zur Verfügung stellten. Aufräumarbeiten und die Pflege des Dorfbildes standen dabei im Mittelpunkt und wurden mit einem kleinen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer abgeschlossen.



Die Jugend- und Seniorenarbeit ist wiederbelebt. Ein neu gegründeter Jugendvorstand ist dabei mit Unterstützung des Jugendzentrum im Keller der Alten Schule einen Raum zu gestalten und dauerhaft als Angebot für Jugendliche zu erhalten. Die Senioren tagen beim „Mittwochstreff“ ebenfalls im Gemeinschaftsraum der Alten Schule.

Einen aktiven Beitrag zum dörflichen Leben leistet seit vielen Jahren die örtliche Löschgruppe der Feuerwehr. Weitere Aktivitäten entfalten der Frauenchor sowie der Angelsportverein. Als positives Zeichen wertet Petmecky auch die Tatsache, dass im Ort kein dauerhafter Gebäudeleerstand zu verzeichnen ist.

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Harald Orthey lobte die engagierte Arbeit der „Neuen“, ermunterte die begonnen Aktivitäten fortzusetzen und bat gleichzeitig kollegiale Unterstützung in kommunalen Angelegenheiten an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Spannende Kurse im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ warten direkt nach den Osterferien ab dem ...

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Ist Spinat essen mutig? Die fünf- bis sechs-jährigen Kinder dachten in der Stadtbücherei Selters über ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Mehr Kinder mit ADHS im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom, ...

Werbung