Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes Hachenburg bei einem Gespräch mit Ortsbürgermeister Frank Petmecky und weiteren Mitgliedern des Ortsgemeinderates.

Foto: Veranstalter

Lochum. In Lochum - mit etwas über 300 Einwohnern - hat sich mit den Wahlen zum Ortsgemeinderat in 2014 ein komplett neues Team gebildet. Neue Ideen und neue Zielsetzungen wurden im Ortsgemeinderat erarbeitet und es entstand neuer Schwung in der Gemeindepolitik. Die „Neuen“ betonen gleichzeitig den guten Übergang zwischen „alter“ und „neuer“ Gemeindevertretung.

Ortsbürgermeister Frank Petmecky umriss die wesentlichen Ziele für die nächsten Jahre: den dörflichen Zusammenhalt stärken, die sportliche Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Alpenrod intensivieren, Windräder erstellen und damit die gemeindlichen Finanzgrundlagen verbessern sowie die Jugend- und Vereinsarbeit unterstützen.

Als großes Anliegen bezeichnete Petmecky die Stärkung der Dorfgemeinschaft. Der Zusammenhalt und die gemeinsamen Interessen der Dorfgemeinschaft sollen wieder stärker in den Vordergrund rücken: „Wir wollen die Kirmes wieder ins Dorf holen. Hierzu arbeiten wir eng mit der örtlichen Gastronomie zusammen.“

Als erfolgreich wertet der Gemeinderat den „Aktionstag“, bei dem 40 Freiwillige ihre Arbeitskraft für gemeindliche Arbeit zur Verfügung stellten. Aufräumarbeiten und die Pflege des Dorfbildes standen dabei im Mittelpunkt und wurden mit einem kleinen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer abgeschlossen.



Die Jugend- und Seniorenarbeit ist wiederbelebt. Ein neu gegründeter Jugendvorstand ist dabei mit Unterstützung des Jugendzentrum im Keller der Alten Schule einen Raum zu gestalten und dauerhaft als Angebot für Jugendliche zu erhalten. Die Senioren tagen beim „Mittwochstreff“ ebenfalls im Gemeinschaftsraum der Alten Schule.

Einen aktiven Beitrag zum dörflichen Leben leistet seit vielen Jahren die örtliche Löschgruppe der Feuerwehr. Weitere Aktivitäten entfalten der Frauenchor sowie der Angelsportverein. Als positives Zeichen wertet Petmecky auch die Tatsache, dass im Ort kein dauerhafter Gebäudeleerstand zu verzeichnen ist.

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Harald Orthey lobte die engagierte Arbeit der „Neuen“, ermunterte die begonnen Aktivitäten fortzusetzen und bat gleichzeitig kollegiale Unterstützung in kommunalen Angelegenheiten an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Höhr-Grenzhausen. Ab dem 13. April kann bei uns in Kursen gekocht, getöpfert und gezeichnet werden.
Wer sein Talent beim ...

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Selters. Die Vorschulkinder aus neun Einrichtungen besuchten an verschiedenen Tagen die Stadtbücherei Selters und erlebten ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Region. Dr. Elisabeth Seemer von der Landwirtschaftskammer wird am 24. März von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Region. Eine Scheinfirma namens „Jackpot Deutschland“ schreibt Personen an, deren Adressen aus dem Internet beschafft wurden, ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Region. Der Spaß am Radfahren vergeht allerdings ganz schnell, wenn man selbst, ein Familienmitglied oder ein Freund einen ...

Mehr Kinder mit ADHS im Westerwaldkreis

Montabaur. Nach Information der DAK-Gesundheit hatten 2011 3,9 Prozent der fünf- bis 14-Jährigen eine ADHS-Diagnose. Im Vergleich ...

Werbung