Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Ist Spinat essen mutig? Die fünf- bis sechs-jährigen Kinder dachten in der Stadtbücherei Selters über Mut nach. Die zukünftigen Schulkinder wussten die Unterschiede zwischen Mut, Übermut und Vorsicht gut zu differenzieren.

Die Vorschulkinder tauchten beim Stöbern in der Stadtbücherei tief in ihre Lieblingsgeschichten ein. Foto: Veranstalter

Selters. Die Vorschulkinder aus neun Einrichtungen besuchten an verschiedenen Tagen die Stadtbücherei Selters und erlebten „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli als Bilderbuchkino. Dazu wurden die Bilder auf großer Leinwand gezeigt und die Geschichte vorgelesen.
Die Fünf- und Sechsjährigen aus Selters, Sessenhausen, Schenkelberg, Maxsain, Freirachdorf, Roßbach, Wölferlingen und Marienrachdorf sprachen mit Birgit Lantermann vom Büchereiteam über das für Kinder so wichtige Thema „Mut“. Maus, Schnecke, Spatz und der Frosch wollen im Bilderbuch klären, wer der Mutigste ist. Als die Maus eine lange Strecke tauchte, war das für den Frosch keine Leistung. Und als der Frosch Grünzeug fraß, war das für die Schnecke nur köstlich, nicht mutig. Alle „Mutigen“ ernteten großen Applaus, bis schließlich der Spatz an der Reihe war. Der zierte sich, und endlich sagte er: „Ich mache nicht mit.“ War das mutig? – Die Freunde zögerten. Aber dann jubelten sie: „Ja, das war Mut!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zukünftigen Schulkinder wussten die Unterschiede zwischen Mut, Übermut und Vorsicht gut zu erläutern. Einen fremden Hund auf der Straße einfach zu streicheln, sei nicht mutig, sondern unvorsichtig, meinten die Kinder. Während einige Spinat-Essen als sehr mutig empfanden, bezeichneten andere es einfach als „Essen“.

Auf die Frage, warum die Stadtbücherei Selters so vielen Kindergruppen auch außerhalb der Stadt anbiete, jedes Jahr zum Bilderbuchkino zu kommen, antwortete Büchereileiterin Birgit Lantermann: „Gerade bei den Kindern, die abseits des Kindergartenausflugs wahrscheinlich nie eine Bücherei besucht hätten, macht es besondere Freude, die Lust an der Sprache und am Lesen zu wecken“. Mit den Büchern könne man eine Verständigungsbrücke bauen und auch mit Kindern kommunizieren, die kaum deutsch sprechen könnten, meinte Lantermann. Dazu hält die Bücherei eine stattliche Anzahl an deutsch-türkischen Büchern bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Region. Dr. Elisabeth Seemer von der Landwirtschaftskammer wird am 24. März von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle ...

Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Gehlert/Hachenburg. Seit einigen Tagen ist ein Spezialunternehmen aus dem Raum Rennerod zu sehen, das sich an der verbandsgemeindeeigenen ...

Koch-Jugendcup ist beliebt

Westerburg. „Unsere Motivation seit 19 Jahren den Koch-Jugendcup zu initiieren ist es, für die deutsche Krebshilfe etwas ...

Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Höhr-Grenzhausen. Ab dem 13. April kann bei uns in Kursen gekocht, getöpfert und gezeichnet werden.
Wer sein Talent beim ...

Dörfliche Entwicklung fördern

Lochum. In Lochum - mit etwas über 300 Einwohnern - hat sich mit den Wahlen zum Ortsgemeinderat in 2014 ein komplett neues ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Region. Eine Scheinfirma namens „Jackpot Deutschland“ schreibt Personen an, deren Adressen aus dem Internet beschafft wurden, ...

Werbung