Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) abgelaufen. Die Verordnung regelt die Rechte der Verbraucher und Pflichten der Vermarkter hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Kennzeichnung von Lebensmitteln.

Region. Dr. Elisabeth Seemer von der Landwirtschaftskammer wird am 24. März von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz über die neuen Regelungen informieren. Sie wird erläutern, worauf Direktvermarkter achten müssen und welche Pflichtangaben und Zutatenverzeichnisse zu berücksichtigen sind. Außerdem sind die Kennzeichnungen von Allergenen sowie von Speisen, Getränken und losen Waren weitere Schwerpunkte ihres Vortrages.

Für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau oder seiner angeschlossenen Verbände beträgt die Teilnehmergebühr 10 Euro für Nichtmitglieder 20 Euro.

Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112, Fax: 0261 9885-1300 oder per E-Mail: lindner@bwv-net.de.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Gehlert/Hachenburg. Seit einigen Tagen ist ein Spezialunternehmen aus dem Raum Rennerod zu sehen, das sich an der verbandsgemeindeeigenen ...

Koch-Jugendcup ist beliebt

Westerburg. „Unsere Motivation seit 19 Jahren den Koch-Jugendcup zu initiieren ist es, für die deutsche Krebshilfe etwas ...

Bärenskulpturen aus Wald geklaut

Atzelgift. Eine der Skulpturen ist jeweils etwa ein Meter groß, die beiden anderen etwa 1,50 Meter. Jeder der Skulpturen ...

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Selters. Die Vorschulkinder aus neun Einrichtungen besuchten an verschiedenen Tagen die Stadtbücherei Selters und erlebten ...

Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Höhr-Grenzhausen. Ab dem 13. April kann bei uns in Kursen gekocht, getöpfert und gezeichnet werden.
Wer sein Talent beim ...

Dörfliche Entwicklung fördern

Lochum. In Lochum - mit etwas über 300 Einwohnern - hat sich mit den Wahlen zum Ortsgemeinderat in 2014 ein komplett neues ...

Werbung