Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

Koch-Jugendcup ist beliebt

Der Förderverein des Sportvereins Gemünden richtet alljährlich den Koch-Jugendcup in Westerburg aus. Für die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen der unterschiedlichen Klassen im Jugendbereich ist dieses Turnier sehr beliebt, oftmals gibt es mehr Anmeldungen, als Spielpaarungen möglich sind.

Spannende Fußballspiele gab es beim zweitägigen Turnier. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. „Unsere Motivation seit 19 Jahren den Koch-Jugendcup zu initiieren ist es, für die deutsche Krebshilfe etwas zu machen“, sagt Dirk Liebscher vom Organisationteam des Fördervereins des Sportvereins Gemünden

Es ist dies seit Jahren die Antriebsfeder, an zwei Tagen ein Turnier für Kinder und Jugendliche zu veranstalten, das in dieser Form zu den Größten im Westerwaldkreis und weit darüber hinaus gehört.

Für Dirk Liebscher gehört aber noch ein zweiter Aspekt dazu der direkt mit dem Jugendsport zu tun hat. "Das Feedback der Vereine spornt uns immer wieder an" berichtete Liebscher. Soll heißen, dass schon kurz nach jedem Turnier die Vereine im Vorfeld den Veranstalter ansprechen um im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu dürfen. Dies bedeutet zwangsläufig auch das Niveau zu halten was in jedem Jahr schwerer fällt. "So hatten wir für das Turnier für den F-Jugend-Bereich 40 Anmeldungen, von denen wir nur 16 mitnehmen konnten“ erzählt Dirk Liebscher weiter.

Bei der Suche nach den Teilnehmern geht man den Weg des lokalen Charakters. Rund um Westerburg, auch über die Landesgrenzen hinweg, gehen die Anmeldungen ein und werden dann entsprechend angenommen. Da kommen JSG-Teams aus Bad Marienberg, Rennerod und Montabaur, dem Kreis Altenkirchen und aus den hessischen Gemeinden.



An zwei Tagen wurde in der Turnhalle der Realschule in den einzelnen Klassen gekämpft. Und die Jungen und Mädchen zeigten zum Teil hervorragenden Fußballsport. Da standen dann Freud und Leid ganz nah beieinander. Da wurde bei einem Torerfolg ein Torjubel hingelegt der bundesligatauglich war oder es flossen Tränen wenn der Erfolg nicht eintrat.

Bei der F-Jugend wurde am ersten Tag die SG Fehl-Ritzhausen Sieger vor der SG Alpenrod und der SG Lautzert.

Das Endspiel bei der D-Jugend gewann die JSG Girkenroth mit 3:0 gegen die JSG Langenhahn. Auf Rang drei kam die JSG Alpenrod.

Am zweiten Tag trat die E-Jugend an. Die JSG Westerburg musste im Endspiel gegen die JSG Neitersen ran. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2 und es musste ein Neun-Meterschießen den Sieg ausmachen. Und es wurde wieder knapp und mit 6:5 hatte am Ende die JSG Westerburg ein Tor mehr auf dem Konto den Siegerpokal in den Händen. Den dritten Platz belegt der SV Hundsangen.

Was dieses Turnier an beiden Tagen bei den Kindern und Jugendlichen auch so beliebt macht ist die fantastische Tombola. An beiden Tagen kommen gleich mehrere Eintrittskarten für attraktive Bundesligaspiele, Fußbälle, Trikots und vieles mehr zur Verlosung. (kdh)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bärenskulpturen aus Wald geklaut

In der Zeit vom 12. März, 12 Uhr, bis 13. März, 15 Uhr, wurden aus dem Waldgebiet im Nauberg, Atzelgift, ...

Taxifahrer bedroht

Von einem Fahrgast bedroht wurde ein Taxifahrer in Montabaur. Alkohol war offenbar Ursache der Aggression ...

Verschiedene Verkehrsdelikte im Raum Westerburg

Mehrmaliges Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diesel aus LKW abgezapft, Fahren ohne Führerschein und Fahren ...

Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Seit etwa zwei Jahren steht die Windkraftanlage bei Gehlert still. Niemand wusste etwas, aber alle hatten ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Ist Spinat essen mutig? Die fünf- bis sechs-jährigen Kinder dachten in der Stadtbücherei Selters über ...

Werbung