Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme der erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Und: Der 200. Geburtstag des Sozialreformers wirft seine Schatten voraus.

Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagten in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Am 11. März 2015, dem 127. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, tagten Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Vorstand und Kuratorium würdigten Leben und Werk des großen Sozialreformers, dessen Idee inzwischen weltweite Bedeutung habe.

Im Mittelpunkt der Tagungen stand die erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Sie wurde damit als erste und zurzeit einzige deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO ausgewählt.

Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, und Josef Zolk, früherer Bürgermeister von Flammersfeld, die gemeinsam die Bewerbungsunterlagen für die Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Raiffeisen-Gesellschaft erarbeitet haben, stellten das Projekt und die Bewerbungsunterlagen vor. Einstimmig sprachen sich der Vorstand und anschließend das Kuratorium, dem unter anderem der Altenkirchener Landrat Michael Lieber angehört, für die Bewerbung um die Anerkennung der Genossenschaftsidee als Kulturerbe aus und machten in ihren Beschlüssen deutlich, dass sie sich der großen Verantwortung, die sie mit dieser Bewerbung eingehen, bewusst seien. Weiter versicherten die Führungsgremien der Raiffeisen-Gesellschaft, dass sie sich selbst auch gegenüber der Politik und der Gesellschaft intensiv für die Erhaltung und Weiterentwicklung der großartigen Genossenschaftsidee einsetzen werden.



Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt dieser Sitzungen war der Einstieg in die Vorbereitungen des großen Jubiläumsjahrs 2018 zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Einmütig waren die Gremien davon überzeugt, Raiffeisen aus Anlass dieses Jubiläums entsprechend zu würdigen. Desweiteren vereinbarten die Gremien, die Raiffeisen-Stätten in Hamm und Flammersfeld weiterhin zu unterstützen. Ebenso gibt die Raiffeisen-Gesellschaft die zweite Auflage der Broschüre „Raiffeisens Weg“ , die im März erscheint, heraus.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fahrer wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Mähren. Offensichtlich durch einen technischen Defekt am Fahrzeug raste am frühen Sonntagabend, 15. März ein 23-jähriger ...

Kommandowechsel beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Rennerod. Im Rahmen eines feierlichen Appells auf dem Exerzierplatz in der Alsberg-Kaserne übertrug der Kommandeur des Kommandos ...

Hand in Hand im Westerwald

Region. Gewürdigt werden soll das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger und deren Einsatz. Dadurch ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Neuwied/Region. Ursprünglich im Jahr 2002 von Hanns-Josef Ortheil in Wissen gegründet, umfassten die damaligen Westerwälder ...

Verschiedene Verkehrsdelikte im Raum Westerburg

Westerburg. Am Freitag, 13. März, um 7.30 Uhr führte ein 19-Jähriger einen PKW im Stadtgebiet Westerburg, obwohl ihm bereits ...

Taxifahrer bedroht

Montabaur. Am Sonntagmorgen, 15. März, gegen 2.00 Uhr, holte ein Taxifahrer in der Parkstraße in Montabaur-Horressen zwei ...

Werbung