Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Kommunen motivieren Bürger, Energie zu sparen

Vielen Kommunen ist es ein großes Anliegen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die Themen Energiesparen und Klimaschutz so näherzubringen, dass sie sie praktisch umsetzen können. Allerdings fehlt es vor Ort oft an Möglichkeiten, passende Angebote zu erstellen. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat deshalb eine Energiesparkampagne mit verschiedenen Modulen für Kommunen entwickelt: „Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Energie sparen. Kosten senken.“

Foto: Veranstalter

Region. Der Wunsch, ihre Bürgerinnen und Bürger dazu zu motivieren, vor allem diese einfachen, kostengünstigen Maßnahmen umzusetzen und davon zu profitieren, treibt Kommunen an: „Wir wissen, dass es vielen Bürgermeistern ein großes Anliegen ist, die Themen Energiesparen und Klimaschutz den Menschen so näherzubringen, dass sie sie praktisch anwenden können“, sagt Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Allerdings fehlt es vor Ort oft an den Möglichkeiten, passende Angebote zu entwickeln, oder manchmal auch nur an einer ´Initialzündung´. Genau an diesem Punkt unterstützen wir die Kommunen und geben ihnen die Gelegenheit zu zeigen, dass sie und viele Bürger sich aktiv für den Klimaschutz engagieren.“

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat dazu eine Energiesparkampagne für Kommunen entwickelt. Unter dem Titel „Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Energie sparen. Kosten senken.“ bietet sie den kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz ab sofort ein Set von verschiedenen Aktionsbausteinen zum Thema Energiesparen an. Die Kommunen können aus den Themenfeldern „Strom sparen“, „Heizenergie sparen“ und „Erneuerbare Energien nutzen“ jeweils jene Module auswählen, die sie ihren Bürgern anbieten wollen, so zum Beispiel eine Infoveranstaltung „Wie halbiere ich meine Stromrechnung?“, die Mitmachaktion „Stromcheck für zuhause“ oder speziell für Kinder und Jugendliche die Aktion „Stromdetektive“. Die Mitarbeiter der Energieagentur unterstützen bei der Planung und Umsetzung in den Gemeinden und stellen Broschüren und Plakate zur Bewerbung der Aktion vor Ort zur Verfügung.

„Uns ist wichtig, das Thema Energie nicht mit erhobenem Zeigefinger zu vermitteln und nicht den Eindruck zu erwecken, als sei Energiesparen mit Verzicht und eingeschränktem Komfort verbunden. Das Gegenteil ist richtig: Wer Strom und Wärme sinnvoll und bewusst einsetzt, kann vollen Komfort genießen, dabei Geld sparen und das Klima schützen. Das ist doch ziemlich clever!“, schmunzelt Thomas Pensel. Und so lächeln dem Betrachter von den Plakaten und Broschüren zur Kampagne selbstbewusst Figuren entgegen, die offensichtlich wissen, wie man Energie clever nutzt. Sie laden dazu ein, es ihnen nachzutun. Es sind keine kraftstrotzenden Helden, sondern sympathische, aufgeweckte Charaktere – vom smarten Teenie, seiner kecken Schwester über die Eltern bis hin zum Großvater. „Energiewende soll auch Spaß machen“, sagt Thomas Pensel. Regionalbüros unterstützen Kommunen bei individueller Ausgestaltung der Kampagne vor Ort.



Die Landräte und Oberbürgermeister in ganz Rheinland-Pfalz werden in diesen Tagen über das neue Angebot der Energieagentur schriftlich informiert. Sie und die Bürgermeister der Ortsgemeinden sind eingeladen, zusammen mit den Mitarbeitern der Regionalbüros der Energieagentur die Kampagnenmodule so zusammenzustellen, dass sie in ihrer Kommune erfolgreich durchgeführt werden können. Steht das jeweilige Programm, begleitet die Energieagentur die Durchführung der Veranstaltungen, hält Vorträge, geht in die Schulklassen und schickt kleine „Stromdetektive“ mit Strommessgeräten los, unnötige Verbräuche zu entdecken. „Für die Bewerbung und Umsetzung der Kampagne ´Cleveren Verbrauch kannst Du auch!´ sind wir mit unseren Regionalbüros bestens aufgestellt. Dort sind unsere Mitarbeiter direkt vor Ort und leicht erreichbar für ihre Ansprechpartner in den Rathäusern und Verwaltungen. So lässt sich der passende Zuschnitt der Kampagne für jede Gemeinde individuell besprechen und erfolgreich umsetzen“, führt Pensel weiter aus.

Die Kampagne „Cleveren Verbrauch kannst Du auch!“ wird von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterstützt. Sie stellt Informationsmaterialien zur Verfügung; in Orten mit Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale können ihre Berater Vorträge im Rahmen der Kampagne übernehmen.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf www.energieagentur.rlp.de
Die dort verfügbaren Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


20-Jähriger starb am Unfallort

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Selters, bei dem ein 20-jähriger Autofahrer ...

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Pop und Soul im jazzigen Gewand

Musik zum Träumen erlebten die Besucher des Konzertes von „2inJoy“ im Stadthaus. Der virtuose Fingerstyle-Gitarrist ...

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz ...

12. Intersport Hammer Cup im Zeichen der Hilfe

Jeweils 1062 Euro wurde an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth und an die Stiftung "Fly and Help" ...

Lokalderby endete Unentschieden

Am Sonntag 15. März musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau zum Lokalderby in Herschbach ...

Werbung