Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Fahrt in den Frühling am 24. April

Die „555er“ lernen am Freitag, 24. April das „blaue Ländchen“ kennen. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste aus anderen umliegenden Dörfern.

Eines von drei Zielen der Fahrt in den Frühling: das Limeskastell in Pohl Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Start zum Programm der „555 Schritte“ im Buchfinkenland in diesem Jahr ist wieder ein Tagesauflug. Ziel ist diesmal am Freitag, 24. April das „Blaue Ländchen“ im Taunus. Nach Start um 9.15 Uhr mit einem modernen Reisebus warten als Ziele eine Barrierefreie Führung im Limeskastell in Pohl sowie eine Besuch mit Kaffee und Kuchen im „Regionalmuseum Leben und Arbeiten“ in Nastätten.

Das Mittagessen ist auf der Loreley geplant. Wie immer bei den „555ern“ gilt: Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste aus anderen umliegenden Dörfern, die das 9. Lebensjahrzehnt schon begonnen haben. Aber auch Senioren ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den allerfittesten gehören, können gerne teilnehmen. Im Bus kann auch bei Bedarf ein Rollator mitgenommen werden.



Je Person ist ein Kostenbeitrag von je 20 Euro zu zahlen. Nur das Mittagessen ist selbst zu bezahlen.
„555er“ und Gäste können sich bis spätestens 15. April telefonisch oder schriftlich anmelden im Ignatius-Lötschert-Haus (Tel. 06439-890) sowie bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder Zettel im Briefkasten. Bitte immer vollständigen Namen, Alter und Wohnort angeben.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerburger Schüler ausgezeichnet

Westerburg/Mainz. Bereits zum achten Mal hat die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben und ...

Männer und Frauen gleich bezahlen

Westerwaldkreis. „Es kann nicht sein, dass in einem Land, das sich die Gleichberechtigung der Geschlechter auf die Fahne ...

Andree Stein als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt

Westerwaldkreis. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, der die anstehenden ...

Hachenburger Westerwald erfolgreich auf Rheinland-Pfalz Ausstellung

Westerwaldkreis. Von Samstag, 14. März bis Montag, 16. März lockte der attraktive Stand mit dem idyllischen Panorama des ...

Kommunen erhalten 250 Mio Euro aus Berlin

Westerwaldkreis. Ein großer Teil dieses Geldes, insgesamt 250 Millionen Euro, soll speziell an Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Polizei kann man nicht noch mehr auf Kante nähen

Westerwaldkreis. Die polizeipolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Ka-tharina Raue, hat jüngst laut der Zeitung ...

Werbung