Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Andree Stein als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt

Am 3. März trafen sich die Mitglieder der Kommunalen Vereinigung der CDU / CSU (KPV) des Westerwaldkreises zu der turnusmäßig stattfindenden Mitgliederversammlung in Rennerod um ihren Vorstand neu zu wählen.

Der neu gewählte Kreisvorstand mit dem Vorsitzenden Andree Stein Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, der die anstehenden Projekte seiner Verbandsgemeinde kurz vorstellte. Nach dem Grußwort gab Kreisvorsitzender Andree Stein einen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre seiner Amtszeit und wies darauf hin, dass die KPV sich immer aktuell mit den die Kommunen betreffenden Themen beschäftige. So seien in den Vorstandssitzungen oder bei Veranstaltungen der KPV Inhalte wie das Urteil des VGH zum Finanzausgleich, die Feuerschutzsteuer, Windkraft im Wald, Kommunal und Verwaltungsreform, Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz, Kommunale Finanzen, Pflichtmitgliedschaft in Jagd-genossenschaften oder - ganz aktuell - „Aufgaben der Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme“ Gegenstand gewesen. Mit Blick auf die Zukunft werde man sich weiterhin den aktuellen Fragen der Kommunalpolitik widmen, wobei sich
Andree Stein sich zur Aufgabe mache, die Außendarstellung seiner Vereinigung zu verbessern. Die KPV Westerwald müsse in den nächsten zwei Jahren deutlich wahrnehmbarer werden und sich offensiver mit ihren interessanten Themen an Ratsmitglieder und Bürgermeister(innen) wenden.

Die Mitgliederversammlung bestätigte in der sich anschließenden Wahl ihren Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, Bürgermeister Gerhard Loos, durch ihr einstimmiges Votum. Auch die Beisitzer und ihre Stellvertreter sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten zum Landestag der KPV am 27 April 2015 in Mendig sowie zum Bezirkstag der KPV wurden mit deutlichen Ergebnissen gewählt.



Dem neuen Vorstand gehören nunmehr an:

Andree Stein (Vorsitzender), Gerhard Loos (stellvertretender Vorsitzender)
Beisitzer: Benner, Gottfried, Streithausen; Klaus, Wolfgang, Sessenhausen; Maaß, Paula-Maria, Rennerod; Mallm, Guido, Dreikirchen; Quirmbach, Andreas, Dernbach; Schmidt, Paul, Höhr-Grenzhausen; Stahl, Friedel, Bad Marienberg; Waschbüsch, Markus, Alsbach; Weber, Rainer ,Montabaur; Wisser, Michael, Bellingen.
Stellvertretende Beisitzer: Baldus, Frank, Langenhahn; Baldus, Wolfgang, Mogendorf; Brings, Gregor, Marzhausen; Deichmann, Philipp, Herschbach; Kraus, Marvin, Nistertal; Müller, Klaus, Westernohe; Haseneier, Jörg, Simmern; Binder, Jürgen, Hillscheid; Weyand, Patrick, Weroth und Zirfas, Wolfgang, Nauort.

Zur konstituierenden Sitzung trifft sich der Vorstand am 13. April im Rathaus in Montabaur.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die Wald-AG der Waldschule gewinnt bei Nussjagd

Der NABU Rheinland-Pfalz hatte Mitte März gemeinsam mit seiner Naturschutzjugend NAJU die beiden Gewinnerschulen ...

Jugendliche Testkäuferin in Westerburg teils erfolgreich

Am 19. März wurden im Bereich der Stadt Westerburg Jugendschutzkontrollen unter Einsatz einer jugendlichen ...

Stadtbücherei Hachenburg verzeichnet Ausleiherekord

Dass die Stadtbücherei für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Ein Rekordergebnis ...

Männer und Frauen gleich bezahlen

Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days am 20. März mahnt die Westerwälder SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Westerburger Schüler ausgezeichnet

Die Ingenieurskammer Rheinland-Pfalz hatte unter dem Thema "Weitblick" zum achten Schülerwettbewerb ...

Fahrt in den Frühling am 24. April

Die „555er“ lernen am Freitag, 24. April das „blaue Ländchen“ kennen. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ ...

Werbung