Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Die Wald-AG der Waldschule gewinnt bei Nussjagd

Der NABU Rheinland-Pfalz hatte Mitte März gemeinsam mit seiner Naturschutzjugend NAJU die beiden Gewinnerschulen der Nussjagd 2014 besucht und geehrt. Die Wald-AG der Waldschule in Montabaur begeisterte mit gemalten Bildern und Infomappen.

Mit vielen Infos rund um die Nuss überzeugte die Waldschule. Fotos: NABU

Montabaur. Am Leibniz-Gymnasium in Pirmasens freuten sich die teilnehmenden 5. und 7. Klassen über den Besuch der NAJU-Jugenbildungsreferentin, Ann-Sybil Kuckuk, und der NABU-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Laura Birkmann. Gemeinsam mit Thomas Kirsch von LOTTO Rheinland-Pfalz überbrachten sie die Gewinnerurkunden und den wohlverdienten Scheck in Höhe von 300 Euro. Die Einsendung der Schüler stach mit ihren liebevoll gestalteten Spielen (zum Beispiel Haselmaus ärgere dich nicht) und vielen informativen Plakaten deutlich aus den 60 Einsendungen heraus. Diese Kreativität war ausschlaggebend für die Gewinnerehrung, obgleich den Schülern auch ein Nachweis der Haselmaus gelang.

Die Wald-AG der Waldschule in Montabaur begeisterte mit gemalten Bildern und Infomappen. Darüber hinaus forderten die Zweit- bis Viertklässler die angereisten Nussjagd-Experten mit einem selbstgestalteten Haselmausquiz für die Hosentasche heraus. Damit waren die Kinder gemeinsam mit ihren AG-Leiterinnen verdiente Gewinner der Nussjagd 2014 und wurden mit Gewinnerurkunden und einem Scheck in Höhe von 150 Euro belohnt.



Ergebnisse der Nussjagd 2014
Auf der Suche nach der Haselmaus in Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2014 473 Personen. Sie sammelten insgesamt 3427 Haselnüsse, die von den Experten des NABU auf Knabberspuren der Haselmaus untersucht wurden. 69 von der Haselmaus angeknabberte Haselnüsse konnten identifiziert werden und die Haselmaus so sieben Mal nachgewiesen werden. Seit Beginn der großen Nussjagd im Jahr 2010 liegt die gesamte Zahl der Haselmaus-Nachweise in Rheinland-Pfalz nunmehr bei über 200.

Machen Sie wieder mit, fordert der NABU: Im Herbst 2015 geht es erneut los: Achten Sie auf die Ankündigung der Großen Nussjagd 2015 – der NABU benötigt auch weiterhin Ihre Unterstützung auf der Suche nach Vorkommen der Haselmaus.

Weitere Informationen finden Sie auf www.nussjagd-rlp.de


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Jugendliche Testkäuferin in Westerburg teils erfolgreich

Westerburg. Im Rahmen der Kontrollen wurden insgesamt acht Verkaufsbetriebe (Supermärkte, Getränkeshops, Tankstellen) im ...

Stadtbücherei Hachenburg verzeichnet Ausleiherekord

Hachenburg. Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig dankte bei einem Pressetermin zur Vorstellung des Jahresberichtes den ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Selters. Bei Kaffee und Kuchen haben Menschen mit Demenzerkrankungen, aber auch Angehörige oder interessierte Bürgerinnen ...

Andree Stein als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt

Westerwaldkreis. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, der die anstehenden ...

Männer und Frauen gleich bezahlen

Westerwaldkreis. „Es kann nicht sein, dass in einem Land, das sich die Gleichberechtigung der Geschlechter auf die Fahne ...

Westerburger Schüler ausgezeichnet

Westerburg/Mainz. Bereits zum achten Mal hat die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben und ...

Werbung