Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 9. April, wieder Demenzkranke und deren Angehörige zum Seniorencafé „Vergissmeinnicht“ ins Selterser „Haus der Kirche“ (Saynstraße 4) ein.

Selters. Bei Kaffee und Kuchen haben Menschen mit Demenzerkrankungen, aber auch Angehörige oder interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über das Thema Demenz zu informieren oder einfach nur ein paar schöne Stunden miteinander zu erleben.

Das Seniorencafé beginnt um 14.30 Uhr und dauert bis etwa 16 Uhr. Ein Fahrdienst ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Im Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters engagieren sich kirchliche Einrichtungen, Vereine und Verbände, Kommunen und Gesundheitsunternehmen für erkrankte Menschen und ihre Angehörige. (bon)

Weitere Infos beim Pflegestützpunkt Selters, Telefon 02626 /9245288 oder beim Evangelischen Dekanat Selters, Telefon 02626/924412.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Evangelische Freizeitstätte Dreifelden hat neues Leitungsteam

So ganz scheint sich Helga Mathäy noch nicht mit ihrer neuen Rolle abgefunden zu haben. „Die Stühle gehören ...

Mit LKW beladener Anhänger brannte auf A 3

Am Freitagnachmittag, den 20. März geriet auf der Überleitung der Autobahn A 3 zur A 48 am Dernbacher ...

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche ...

Stadtbücherei Hachenburg verzeichnet Ausleiherekord

Dass die Stadtbücherei für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Ein Rekordergebnis ...

Jugendliche Testkäuferin in Westerburg teils erfolgreich

Am 19. März wurden im Bereich der Stadt Westerburg Jugendschutzkontrollen unter Einsatz einer jugendlichen ...

Die Wald-AG der Waldschule gewinnt bei Nussjagd

Der NABU Rheinland-Pfalz hatte Mitte März gemeinsam mit seiner Naturschutzjugend NAJU die beiden Gewinnerschulen ...

Werbung