Werbung

Nachricht vom 21.03.2015    

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche unter dem Motto: "Schluss mit lustig?". Insgesamt winken Geldpreise in Höhe von 18.000 Euro, Einsendeschluss ist der 15. Mai.

Region. Gestartet ist der Karikaturen-Wettbewerb „Schluss mit lustig?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Gesucht werden Karikaturen und Cartoons, in denen sich die Autorinnen und Autoren mit Stereotypen rund um das Alter und das Altern satirisch auseinandersetzen. Die Frist zur Einreichung endet am 15. Mai. Eine unabhängige Jury vergibt Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro. Weitere Informationen unter www.bagso.de/schluss-mit-lustig.

Der Blick auf das Altern und ältere Menschen ist mit vielfachen Vorurteilen behaftet. Die Bandbreite der Stereotype reicht von absoluter Hilfsbedürftigkeit bis zu extremem Jugendwahn. Fundierte Studien und auch der Sechste Altenbericht der Bundesregierung zeigen hingegen, dass die Wirklichkeit des Alters weitaus vielfältiger und bunter ist. Immer mehr Seniorinnen und Senioren bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein: in der Familie, im Ehrenamt und zunehmend auch in der Arbeitswelt.

Der Karikaturen-Wettbewerb „Schluss mit lustig?“ will dazu beitragen, Altersstereotype aufzubrechen und differenzierte Altersbilder zu zeichnen. Die Veranstalter vergeben jeweils drei Geldpreise in vier Themenkategorien:
1. Knackig oder klapprig? – Gesundheit & Wohlbefinden.
2. Ein Herz und eine Seele – Freundschaft & Partnerschaft.
3. Was geht, Alter? – Jung & Alt
4. Entfalten statt liften – Engagement & Teilhabe



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Erstplatzierten der Kategorien erhalten jeweils 2.000 Euro, die Zweitplatzierten jeweils 1.500 Euro und die Drittplatzierten jeweils 1.000 Euro. In Summe winken den Teilnehmenden Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro.

Der unabhängigen Jury gehören an: Helga Bomplitz (Vorsitzende Landesring MV des Deutschen Senioren Ringes e.V.), Peter Gaymann (Cartoonist und Schriftsteller), Wolfgang Kleinert (Chef der Berliner Cartoonfabrik und Organisator des Karikaturenfestivals „Cartoonair am Meer“), Prof. Dr. Ursula Lehr (Vorsitzende der BAGSO), Bill Mockridge (Schauspieler und Kabarettist), Dr. Franziska Polanski (Universität Heidelberg), Martin Sonntag (Leiter und Geschäftsführer Caricatura).

Alle Informationen zum Wettbewerb, die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie das Einreichungsformular finden Sie auf der Website www.bagso.de/schluss-mit-lustig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Orange trifft Pink in Wirges

Pünktlich zum Start in den Modefrühling wurde auch in Wirges das einstige Bekleidungshaus Kressner umgeflaggt ...

Von allen PKW-Rädern die Radmuttern entfernt

Einen sehr gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr meldet die Polizei in Westerburg. Unbekannte haben ...

Kehr will gesellschaftliche Fragen in den Fokus rücken

Frühjahrssynode des Dekanats Selters: Neuer Stelleninhaber wird in Nordhofen eingeführt. Name für Großdekanat ...

Mit LKW beladener Anhänger brannte auf A 3

Am Freitagnachmittag, den 20. März geriet auf der Überleitung der Autobahn A 3 zur A 48 am Dernbacher ...

Evangelische Freizeitstätte Dreifelden hat neues Leitungsteam

So ganz scheint sich Helga Mathäy noch nicht mit ihrer neuen Rolle abgefunden zu haben. „Die Stühle gehören ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 9. April, wieder Demenzkranke und ...

Werbung