Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Serenaden-Konzert gefiel dem Publikum

Der Kreismusikverband Westerwald hatte zum diesjährigen Serenaden-Konzert in die Westerwaldhalle nach Rennerod eingeladen. Das Publikum zollte den Darbietungen viel Applaus, die Musikerinnen und Musiker hatten intensiv geprobt. Gastdirigent war der österreichische Komponist und Dirigent Otto M. Schwarz.

Das Publikum erlebte ein wunderschönes Konzert des Kreismusikverbandes. Foto: Klaus-Dieter Häring

Rennerod. Ein Mal im Jahr lädt der Kreismusikverband Westerwald zu einem gemeinsamen Konzert ein. Es wurde im Rahmen eines großen Serenaden-Konzertes in diesem Jahr in die Westerwaldhalle nach Rennerod vergeben.

Bevor jedoch die einzelnen Orchester des Kreismusikverbandes sich musikalisch vorstellen, wird in jedem Jahr ein gemeinsames Probenwochenende angeboten. Es fand in diesem Jahr in der Jugendherberge Bad Marienberg statt. Dort findet sich dann auch immer ein international anerkannter Gastdirigent ein, der gemeinsam mit den Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters Westerwald gemeinsame Stücke einstudiert. In diesem Jahr konnte Kreismusikleiter Marc Leonardi den renommierten österreichischen Komponisten und Dirigenten Otto M. Schwarz gewinnen.

Einstudiert wurden für das Serenaden-Konzert fast ausnahmslos Stücke die aus der Feder von Otto M. Schwarz stammen. Lediglich eine Komposition von John Williams aus „Star Wars“ befand sich in den Notenmappen. Von Otto M. Schwarz gab es dann noch „Unity Fanfare“, „The Secret of the White Rose“, “Stratosphere”, “Funk Attack” und den modernen Marsch „Skyliner“. Dass sich das Probenwochenende gelohnt hatte, ließ sich am Ende am frenetischen Applaus ablesen, der ein Strahlen in die Gesichter der Musikerinnen und Musiker zauberte.



Bedingt durch einen engen Terminplan des Dirigenten musste in diesem Jahr das sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes den Anfang des Serenaden-Konzertes bestreiten. Dies war und ist normalerweise den „Musik-Kids“ des Kreismusikverbandes vorbehalten. Die Nachwuchstalente zeigten sich nach einer kurzen Pause ebenfalls mit zahlreichen Musikstücken bestens vorbereitet. Unter dem Dirigat von Christoph Zirfas und Marco Heibel boten die Kinder und Jugendlichen durchweg moderne Stücke. Darunter die Filmmusik „Highlights from Shrek 2“ in einem Arrangement von Michael Brown und „Musik from Frozen“ in einem Arrangement von Johnnie Vinson.

Dirigent Marc Leonardi setzte dann mit seinem Kreisorchester einen gelungenen Schlusspunkt unter ein reizvolles Konzert. Die Musikerinnen und Musiker aus den dem Kreismusikverband angeschlossenen Orchestern studierten unter anderem den Marsch „Triunfa la paz“ von Juan V. Mas Quiles oder den „Railroad Rag“ von Rodney Parker ein. Der „Wäller Gruß“, aus der Feder von Marc Leonardi bildete das Finale des Konzertes, das mit Zugaberufen und einem tosenden Applaus belohnt wurde. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schmiedefest in Weltersburg hervorragend besucht

Die Mitglieder des Schmiedeclubs, die sich in über 25 Jahren mit ihrem Schmiede- und Schlachtfest einen ...

Hüter feiert Familientag

Das Einkaufszentrum Hüter in Wirges will am 26. April ab 10 Uhr den Familien wieder einen ganz besonderen ...

Stadtrat sagte Nein zu Werbetafeln in der Stadt

Die Hachenburger Stadthalle wird an das Nahwärmenetz der Verbandsgemeindewerke angeschlossen. Das ist ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Aufgrund der großen Resonanz und Erfolge der letzten beiden Jahre startete am 20. März erneut für 10 ...

Tanzen bewegt! - Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Seit einigen Jahren treffen sich regelmäßig freitagsabends tanzbegeisterte Paare im Tanzstudio up2move ...

Werbung