Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Kompass-Radwanderkarten sind erschienen

Die neuen Radkarten „Westerwald Nord“ und „Westerwald Süd“ mit allen überregionalen und regionalen Routen sind erschienen und wurden durch die Landräte der drei Landkreise vorgestellt. Da gibt es die überregionalen Themenradwege ebenso wie Rundwege, die per Rad erkundet werden können.

Stellten die neuen Kompass-Radwanderkarten vor, von links: Landrat Achim Schwickert, Westerwaldkreis, Landrat Rainer Kaul, Kreis Neuwied, Christoph Hoopmann, Geschäftsführer Westerwald Touristik Service, Landrat Michael Lieber, Kreis Altenkirchen. Foto: KV

Region. Über 700 Kilometer beschilderte Radwege führen durch den Westerwald in das Kannenbäcker- und Raiffeisenland, in das romantische Wiedtal und in die Kleinstädte Montabaur, Hachenburg, Westerburg sowie den Hohen, Nördlichen und Hessischen Westerwald.

In den beiden neuen Kompass-Radwanderkarten „Westerwald Nord“ und Westerwald Süd“ im Maßstab 1:50 000 sind überregionale und regionale Themenrouten sowie weitere Radwege und Mountainbike-Touren eingezeichnet. Anbindungen an andere Radfernwege wie Rhein- und Lahn-Radweg sind vorhanden.

Zu den überregionalen Themenradwegen im Westerwald gehören beliebte Radwege wie die Westerwaldschleife/Rheinland-Pfalz Radroute (225 Kilometer), der Nister-Radweg von Willingen nach Wissen (70 Kilometer), der Wied-Radweg von Rotenhain nach Neuwied (99 Kilometer) oder der Radweg "Südlicher Westerwald" von Vallendar nach Limburg (59 Kilometer). Rundwege sind unter anderem der Radrundweg Puderbacher Land mit Start in Raubach (44 Kilometer) und der Saynbach-Radrundweg mit Start in Selters (30 Kilometer).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue regionale Themenradwege sind der Radrundweg Hachenburger Westerwald und Touren rund um Bad Marienberg.

Die reiß- und wetterfesten Karten stellen für die leichte Orientierung die Radwege mit ihrer Ausschilderung, Wegbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten und ihrer Anbindung an Bahnhöfe dar.

Die Einzelkarte kostet 7,95 Euro, beide Karten im Set 15 Euro (zzgl. Versandkosten). Die Karten sind beim Westerwald Touristik-Service in Montabaur unter Telefon 02602/30010, per E-Mail: mail@westerwald.info oder im Online-Shop unter www.westerwald-shop.info erhältlich. Außerdem bieten auch viele Tourist-Informationen und Buchhandlungen die Karten zum Verkauf an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kreative Blicke auf die digitale Welt

Die Ergebnisse bleiben noch geheim, aber die Entscheidungen sind gefallen: In der Westerwald Bank in ...

Vier Westerwälder unter den Opfern des Flugzeugabsturzes

AKTUALISIERT Der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen ist einfach nur grausam, und dieses Unglück ...

Hachenburger Urgestein Karl-Wilhelm Breidenstein ausgezeichnet

Wer seit 1964 kommunalpolitisch aktiv ist muss ja schon ein engagierter und ehrenamtlich wirkender Amateurpolitiker ...

Stadtrat sagte Nein zu Werbetafeln in der Stadt

Die Hachenburger Stadthalle wird an das Nahwärmenetz der Verbandsgemeindewerke angeschlossen. Das ist ...

Hüter feiert Familientag

Das Einkaufszentrum Hüter in Wirges will am 26. April ab 10 Uhr den Familien wieder einen ganz besonderen ...

Schmiedefest in Weltersburg hervorragend besucht

Die Mitglieder des Schmiedeclubs, die sich in über 25 Jahren mit ihrem Schmiede- und Schlachtfest einen ...

Werbung