Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes NABU Hundsangen wurde der Habicht zum Vogel des Jahres gewählt. Außerdem war eine Anpassung der Ortsgruppensatzung erforderlich.

Foto: Veranstalter

Hundsangen. Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Hundsangen (NABU) fand im Foyer der Ollmersch-Halle in Hundsangen statt. Zunächst stellte Leander Hoffmann den Habicht vor, den der NABU-Bundesverband zum Vogel des Jahres gewählt hatte. Zusätzlich zu den jährlichen Regularien wurde diesmal über die erforderlich gewordene Aktualisierungen der Satzung abgestimmt.

Auch wenn er nicht mehr gejagt werden darf, so wird der Habicht, der sich nicht nur von Mäusen, sondern auch von Vögeln ernährt, nicht von jedem Tierfreund geliebt. Daher wollte der NABU durch die Wahl zum Vogel des Jahres 2015 ein Zeichen setzen, verbreitete Irrtümer aufdecken, polarisierende Behauptungen ins rechte Licht rücken und ein realistisches Bild des Vogels aufzeigen. Formen einer Vergrämung oder von Schutzmaßnahmen in Hühner- oder Taubenställen bleiben danach erlaubt. Seine Bestandserhaltung ist auch das Ergebnis fortwährender Information und Aufklärung.

Marcel Weidenfeller begrüßte zu Beginn der eigentlichen Jahreshauptversammlung alle Mitglieder und Gäste, darunter Monika Arnold, Umweltbeauftragte der Verbandsgemeinde und stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzbeirates bei der obersten Landesbehörde in Mainz, Jonas Krause-Heiber, den Leiter des NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und Philipp Schiefenhövel, Naturschutzreferent der Will-und-Liselott Masgeik-Stiftung. Weidenfeller dankte allen 510 Mitgliedern im Namen des Vorstandes für ihr Engagement. In einer Schweigeminute wurde auch den Verstorbenen gedacht, darunter auch Herrn Hubert Rautenberg. Ein weiterer Dank galt den Jubilaren für eine 10 bzw. 25-jährige Mitgliedschaft wie u.a. Markus Duchscherer, zuständig für unsere Kassenangelegenheiten.

Aufgrund von Satzungsänderungen des Bundes- und Landesverbandes war eine Anpassung der Ortsgruppensatzung erforderlich geworden. Die einzelnen Änderungen erläuterten Marcel Weidenfeller und Peter Fasel. Da es keine weiteren Anregungen hierzu gab, führte auch die Abstimmung zur Annahme aller Änderungsvorschläge.
Das ausgelegte Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung sowie der Tätigkeitsbericht 2014 fand ebenfalls Zustimmung.

Der Vorstellung des Kassenberichtes durch Markus Duchscherer folgte die Aussprache der Kassenprüfer Frau Zitzmann und Karl Hammes. Mit Enthaltung der anwesenden Vorstandmitglieder führte die Abstimmung zur Entlastung des Kassenwarts. Weidenfeller dankte danach dem langjährig und gewissenhaft für unseren Verein tätigen Kassenwart sowie den Kassenprüfern für ihre gute Arbeit. Mit Enthaltungen der Vorstandsmitglieder fand danach auch der Vorstand Entlastung.
Auf Grundlage der abgelaufenen Wahlzeit des alten Vorstandes und der neuen Satzung übernahm Jonas Krause-Heiber von der Regionalgeschäftsstelle die Neuwahl. Hierbei wurde der Vorstand mit Peter Fasel als Vorsitzendem, Marcel Weidenfeller als stellvertretendem Vorsitzenden, Markus Duchscherer als Kassenwart, Leander Hoffmann als 1. und Klaus Lamboy als 2. Naturschutzwart gewählt. Kassenprüfer sind nun Hans Peter Horz sowie Joachim Hannappel. Die Funktion des Schriftführers und des/der Jugendreferenten/in konnte am Wahlabend leider noch nicht besetzt werden. Peter Fasel und Marcel Weidenfeller dankten wiederum allen verbleibenden Vorstandsmitgliedern und dem bisherigen 2. Naturschutzwart Peter Horz für die Unterhaltung unserer Einrichtungen sowie Elke und Harald Anzion für die langjährige gute Kinder- und Jugendarbeit, für die wir jetzt noch eine Nachfolge suchen.



Im Anschluß daran stellte Jonas Krause-Heiber die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald mit ihren Aufgaben und Tätigkeiten in der alten Schule in Holler vor. Monika Arnold gab Einblick in die Aufgaben des Tierschutzbeirates von RLP wie auch in die Überwachung der großen Säugetiere.

Ein roter Faden durch die Öffentlichkeits- und Vereinsarbeit bietet das illustrierte Veranstaltungsprogramm 2015, das seit Jahresanfang gedruckt ausliegt, oder über unsere Homepage www.nabu-hundsangen.de einzusehen, bzw. runterzuladen ist.

Als Maßnahmen 2015 beschlossen wurde die Unterhaltung unseres Lehrpfades sowie die in der Presse angekündigte Fortführung der Pflege überalterter Feldhecken. Der kürzlich erschienene und durch unsere Spende mitfinanzierte Band 1 der Vogelwelt von Rheinland-Pfalz wurde ebenfalls vorgestellt und ging in Umlauf. Am Ende der Jahreshauptversammlung gab es wieder eine Zusammenschau unserer Aktivitäten und Presseberichte als Power-Point-Vortrag durch Marcel Weidenfeller, sowie einen kleinen Imbiss. Damit fand die Jahreshauptversammlung einen schönen Ausklang. Peter Fasel und Marcel Weidenfeller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg für die Mongolenhilfe

Die 1. Hunnenhorde Diez erfreut sich über ein gelungenes Wochenende in Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer ...

Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In ...

Die Nacht der Champions – Boxen in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 28. März fand das ultimative Box-Event im Westerwald statt. FLP-Box Team Koblenz brachte ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Liturgie an den Kar- und Ostertagen

An den Ostertagen finden in Marienstatt einige Veranstaltungen statt. So werden die Messe vom Letzten ...

Werbung