Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

FC Alpenrod/Lochum und Segelclub Wäller Wind Pottum gefördert

Aus Mainz erhält MdL Hendrik Hering aktuell die Nachricht, dass das Land und der Landessportbund zwei Vereine aus der Heimat fördern. Der FC Alpenrod/Lochum und der Segelclub Pottum erhalten Zuschüsse um Baumaßnahmen an ihren Einrichtungen zu finanzieren.

Foto: Segelclub Wällerwind Pottum

Pottum/Alpenrod. Aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Vereine kann der FC 1923 Alpenrod/Lochum e.V. mit einem Zuschuss in Höhe von 7.700 Euro und der Segelclub „Wällerwind“ Pottum mit 5.700 Euro rechnen.
Diese Zusage konnten Innenminister Roger Lewentz und die Vorsitzende des Landessportbundes, Karin Augustin dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, auf dessen Nachfrage hin, machen.
„Mit diesem Sonderprogramm leistet das Land einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und den Ausbau der Sportstätten in unserer Heimat“, erläuterte MdL Hering die Förderung.

„Der Verein Alpenrod/Lochum kann nun die Erneuerung der Zaunanlage, bei der er mit knapp 22.000 Euro Kosten rechnet in Angriff nehmen und sich auf einen Zuschuss von gut einem Drittel der Kosten freuen“, so MdL Hering weiter.
Der Segelclub „Wällerwind“ Pottum e.V. kann den Zuschuss gut für die Dachsanierung des Clubhauses gebrauchen. Dort rechnen die Verantwortlichen um Carsten Held mit Gesamtkosten von gut 16.000 Euro. Der Zuschuss beträgt hier 5.700 Euro und ist ebenfalls gut ein Drittel der Gesamtkosten.



„Ein bekanntes Sprichwort sagt: Sport ist im Verein am schönsten. Daher freut es mich, dass unsere Landesregierung den Vereinen hilft, ihre Sportstätten erhalten und modernisieren zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


175 Jahre Nassauische Sparkasse (Naspa)

Eine der größten Spendenaktionen der Region startet die Nassauische Sparkasse (Naspa) mit Stammsitz in ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

SPD-Wirges stellt sich neu auf

Mit einem deutlich verjüngten Vorstand hat sich der SPD-Ortsverein Wirges neu aufgestellt. Auf einer ...

Das Intercrosse-Highlight im Westerwald

Das jährliche Intercrosse-Mixed-Turnier in Bad Marienberg findet zum 8ten Mal am Sonntag, den 26. April ...

Passionskonzert Montabaurer Kantorei / Cappella Taboris

„Dass Musik derart die Gefühle bewegen kann...“ wundert sich einer der vielen Gäste des diesjährigen ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Werbung