Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Auf den Spuren von Gabriele Münter ins Blaue Land

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises teilt mit, dass für die diesjährige Kult(o)ur nach Murnau in Oberbayern kurzfristig zwei Doppelzimmer frei geworden sind.

Westerburg. Vom 24. bis 26. April begeben sich kunstinteressierte Frauen und auch Männer auf die Spuren von Gabriele Münter nach Murnau ins Blaue Land, wo viele Künstler der Gruppe „Der Blaue Reiter“ lebten und arbeiteten.
Das eigene künstlerische Schaffen der bedeutenden Malerin stand stets im Schatten ihres berühmten Lebensgefährten Wassily Kandinsky, ist jedoch von unschätzbarer Geltung für den deutschen Expressionismus.
Neben verschiedenen geführten Besuchen in bedeutenden Sammlungen wie dem Lothar Günther Buchheim Museum der Phantasie oder dem Franz Marc Museum am Kochelsee werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst in einem Workshop zu Künstlern, um im Stile Gabriele Münters die Schönheit und Farbenpracht der oberbayrischen Landschaft nachzuempfinden.
Die Fahrt ist als Busreise organisiert, im Reisepreis von 259 Euro ist neben verschiedenen Museumsbesuchen und dem Kunstworkshop auch Übernachtung und Frühstück im berühmten „Griesbräu zu Murnau“ inbegriffen, von dem schon Gabriele Münter sagte „Murnau hatten wir .. an Jawlensky und Werefkin empfohlen... Wir wohnten im Griesbräu und es gefiel uns sehr.“



Auskunft erteilt die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer unter Tel. 02602/124606 oder Joachim Wirth im Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg, Tel. 02663/291340.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Jugendliche fahren zum NS-Dokumentationszentrum Köln

Am 18. April findet eine Besichtigung des ehemaligen Gestapo-Gefängnisses geeignet ab 14 Jahren statt. ...

Dreiste Diebe: Gleich zwei Ducati-Motorräder gestohlen

Jetzt teilte die Polizei Westerburg den Diebstahl zweier hochwertiger Ducati-Motorräder mit, der sich ...

Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Der Vorsteher des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg Hans-Dieter Wirth präsentierte die Arbeitsergebnisse ...

Luftdicht ist Pflicht

Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung ...

SPD-Wirges stellt sich neu auf

Mit einem deutlich verjüngten Vorstand hat sich der SPD-Ortsverein Wirges neu aufgestellt. Auf einer ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

Werbung