Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Auf den Spuren von Gabriele Münter ins Blaue Land

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises teilt mit, dass für die diesjährige Kult(o)ur nach Murnau in Oberbayern kurzfristig zwei Doppelzimmer frei geworden sind.

Westerburg. Vom 24. bis 26. April begeben sich kunstinteressierte Frauen und auch Männer auf die Spuren von Gabriele Münter nach Murnau ins Blaue Land, wo viele Künstler der Gruppe „Der Blaue Reiter“ lebten und arbeiteten.
Das eigene künstlerische Schaffen der bedeutenden Malerin stand stets im Schatten ihres berühmten Lebensgefährten Wassily Kandinsky, ist jedoch von unschätzbarer Geltung für den deutschen Expressionismus.
Neben verschiedenen geführten Besuchen in bedeutenden Sammlungen wie dem Lothar Günther Buchheim Museum der Phantasie oder dem Franz Marc Museum am Kochelsee werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst in einem Workshop zu Künstlern, um im Stile Gabriele Münters die Schönheit und Farbenpracht der oberbayrischen Landschaft nachzuempfinden.
Die Fahrt ist als Busreise organisiert, im Reisepreis von 259 Euro ist neben verschiedenen Museumsbesuchen und dem Kunstworkshop auch Übernachtung und Frühstück im berühmten „Griesbräu zu Murnau“ inbegriffen, von dem schon Gabriele Münter sagte „Murnau hatten wir .. an Jawlensky und Werefkin empfohlen... Wir wohnten im Griesbräu und es gefiel uns sehr.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auskunft erteilt die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer unter Tel. 02602/124606 oder Joachim Wirth im Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg, Tel. 02663/291340.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Jugendliche fahren zum NS-Dokumentationszentrum Köln

Westerwaldkreis. Das EL-DE-Haus, in dem sich das NS-Dokumentationszentrum Köln befindet, ist ein nach den Initialen seines ...

Dreiste Diebe: Gleich zwei Ducati-Motorräder gestohlen

Elsoff. In der Nacht zu Montag, 23. März, wurden aus einer freistehenden Garage in Elsoff-Mittelhofen, Neue Straße, zwei ...

Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Altenkirchen/Hachenburg. Finanzamt-Vorsteher Hans-Dieter Wirth sowie Geschäftsstellenleiter Andreas Wertgen, hatten zu einem ...

Luftdicht ist Pflicht

Westerwaldkreis. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber sogar vor, dass Gebäude nach dem Stand der ...

SPD-Wirges stellt sich neu auf

Wirges. Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde die 27-jährige Carina Kirsch zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die gebürtige ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr ...

Werbung