Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein zehnwöchiges Praktikum in Betrieben zu absolvieren. Ihr Aufenthalt ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU.

Foto: IHK Koblenz

Region. Am Dienstag, 7. April, sind neun junge Spanier in Koblenz und Umgebung angekommen – sie absolvieren anschließend an ihre Ausbildung ein Praktikum in Betrieben aus der Region. Der Aufenthalt ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU. „Wir freuen uns, die jungen Menschen in unserer Region willkommen zu heißen“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Von einem solchen Aufenthalt profitieren beide Seiten gleichermaßen – die spanischen Azubis wie auch unsere heimischen Betriebe, die zunehmend auch auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sind.“

Die jungen Spanier haben in ihrem Heimatland die unterschiedlichsten Berufe erlernt: vom Mechatroniker über die Lebensmitteltechnikerin bis hin zum Koch. Die Berufsausbildung erfolgt dort ausschließlich in Schulen und Lehrwerkstätten. Am Ende der dreijährigen Ausbildung absolvieren die Schüler ein zehnwöchiges Pflichtpraktikum in einem Unternehmen – für die Neun ging es dazu nach Deutschland. Auf ihren Aufenthalt wurden die Auszubildenden bereits seit Februar mit einem Sprachkurs und einer interkulturellen Einführung vorbereitet. Während des Praktikums werden die jungen Leute einmal in der Woche einen Deutschkurs besuchen, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen.



Am 17. Juni kehren die Praktikanten nach Spanien zurück – eine spätere Beschäftigung und Rückkehr nach Deutschland sind aber nicht ausgeschlossen. In Spanien liegt die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen aktuell über 50 Prozent. „Wir sind überzeugt, dass sich die Jugendarbeitslosigkeit deutlich verbessern ließe, wenn die EU als einheitlicher Arbeitsmarkt wahrgenommen und gelebt wird und junge Menschen mobil sind“, so Bernhard Meiser.

Die Spanier verbringen die kommenden zehn Wochen in folgenden Betrieben in der Region:
Raab Computer GmbH (Katzenelnbogen), Rasselstein (Andernach), Rhodius Mineralquellen & Getränke GmbH (Burgbrohl),
Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH (Burgbrohl), Westerwald Brauerei (Hachenburg), Brohl Wellpappe (Mayen),
Müllerland GmbH (Görgeshausen), Alte Mühle Thomas Höreth (Kobern-Gondorf), Nandoo.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Notruf in Westerburg feiert 25jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren bietet der Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt ...

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Derzeit belästigen Stromanbieter wieder Haushalte mit unerwünschten Telefonanrufen. „Die Anrufer erklären, ...

Klaviervirtuose spielt wieder für den guten Zweck

Es gibt wieder ein Benefizkonzert von Paata Demurishvili für die Müllkinder von Kairo. Schon letztes ...

Stabwechsel bei der Westerwald Bank in Westerburg

Nach 42 Berufsjahren in Diensten der Westerwald Bank hieß es für Ralf Bossert Abschied nehmen. Dazu waren ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung rufen zur Blutspende auf

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im April zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Freestyle Horse Agility

Am 17. April trifft sich die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. „Hoher Westerwald“ ...

Werbung