Werbung

Nachricht vom 11.04.2015    

Gemeindenahe psychiatrische Versorgung im Westerwald

Zehn Fachleute berichten am 5. Mai beim „Westerwald-Dialog Sozial“ in Dernbach. Kurzstatements begleiten fachlich die derzeit laufende Beratung des Psychiatrieberichtes im Westerwaldkreis. Versorgung ist wohnortnaher geworden und soll weiter optimiert werden.

Noch in den 70er Jahren wurde die Psychiatrie im legendären Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ als menschenverachtendes System dargestellt – heute gibt es auch im Westerwald viele Fortschritte in der psychiatrischen Versorgung.

Westerwaldkreis/Dernbach. Man kann Zahlen so lange „foltern“, bis sie gestehen! Das ist jedoch bei psychischen Erkrankungen nicht nötig. Denn es ist unstrittig, dass auch im Westerwald die Zahl der direkt oder indirekt Betroffenen stark gestiegen ist und künftig weiter zunehmen wird. Das Forum Soziale Gerechtigkeit macht nun die „Psychiatrische Versorgung im Westerwald“ zum Thema eines „Westerwald-Dialog Sozial“. Dazu sind am Dienstag, 5. Mai alle Interessenten in der Tagesklinik für Psychiatrie in Dernbach (hinter dem Krankenhaus) willkommen. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Das rheinland-pfälzische Landesgesetz für psychisch kranke Personen (PychKG) sieht vor, psychisch kranken Menschen eine gemeinde- und wohnortnahe bedarfsgerechte Versorgung zu ermöglichen. Auch im Westerwald wurde das Angebot für psychisch erkrankte Menschen weiterentwickelt und es ist vielschichtiger geworden. Dabei gilt, die notwendigen Hilfen dort anzubieten wo sie gebraucht werden, also möglichst wohnortnah. Mit dieser Veranstaltung will das Forum die derzeit laufende Beratung des Psychiatrieberichtes im Westerwaldkreis fachlich begleiten. In Kurzstatements wird fast ein Dutzend Fachleute alle Hilfearten im Kreis darstellen und dabei die eigenen Erfahrungen einbeziehen.



Im Bereich Ambulante Dienste und ärztliche Versorgung werden Dr. Marieluise Klages (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes), Ulrike Barteit (Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes) sowie Dr. Annelie Scharfenstein (Psychologische Psychotherapeutin) und Edda Athof (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie) kurz aus ihrer Arbeit berichten. Über das regionale Angebot der psychiatrischen Krankenhausversorgung informieren Dr. Stefan Elsner (Rhein-Mosel Fachklinik Andernach) und Frank Lücke von der gastgebenden Tagesklinik Dernbach.

Die Wohnangebote werden vorgestellt von Jürgen Borniger (AWO Gemeindepsychiatrie Bad Marienberg) und Martin Bollinger (Case Project GmbH Selters). Ein weiterer wichtiger Versorgungsbereich für psychisch kranke Menschen ist die Bereitstellung von angemessenen Arbeitsplätzen. Darüber informieren Dagmar Theis (Caritas Werkstätten WW-RL / Moditec) und Erhard Hauptmann (Hachenburger Service gGmbH).

An Ende sollen Anregungen für den Psychiatriebericht des Kreises gesammelt und weiterer Handlungsbedarf ermittelt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Duales Studium – die Wirtschaft sucht intelligente Praktiker

Die Veranstaltung AB In die Zukunft an der BBS Westerburg informiert junge Menschen. Unternehmen, Hochschulen, ...

Gesucht und gefunden: Berufliche Perspektive im Westerwald

Jan Ole Schreinert absolviert Bachelor-Studiengang bei der Westerwald Bank. Hochwertige Ausbildung und ...

Gäste aus Burkina Faso kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ startet am Sonntag, 10. Mai um 17 ...

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine ...

Konzert mit zwei Panflöten und Orgel

Anlässlich seines Silbernen Bühnenjubiläums und seines 25. Konzerts in Marienstatt konzertiert Matthias ...

Einbruch in Renneroder Tankstelle

Am Freitag, 10. April, um 2:48 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Tankstelle an der B 54, der Herborner ...

Werbung