Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Entdecken und erwandern kann man den Skulpturenweg durch das romantische Gelbachtal am Sonntag, 26. April zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr. Begleitet wird die Wanderung von der Künstlerin Simone Carole Levy, die als Bildhauerin und Co-Initiatorin des Skulpturenweges Gelbachtal die 14 Kilometer lange Strecke mit den Besuchern erwandert und die Skulpturen erklärt.

Skulpturenweg im Gelbachtal. Foto: privat.

Wirzenborn. Start ist um 11 Uhr in Wirzenborn am Parkplatz an der L 313. Es geht zunächst hinauf auf die Gelbachhöhen bis nach Reckenthal wo in der Gaststätte „Brunnenstube“ eine erste kurze Rast eingelegt werden kann. Danach führt die Wanderung weiter bis nach Bladernheim, wo der Wirt der „Hubertusklause“ ein rustikales Westerwälder-Buffet zur Stärkung bereithält. Nach dieser Mittagspause geht es durch den Wald dem Gelbach entlang zurück nach Wirzenborn, wo Sie die neusten Holzskulpturen des Symposiums 2014 bewundern können und das Gasthaus „Wirzenborner Liss“ Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Brot sowie rustikale Schmanckerl zum Abschluss bereit hält.

Die Wanderung mit Führung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird dennoch um Anmeldung bis zum 20. April in der Tourist-Information Montabaur, Telefon: 02602 / 126-777 oder per Mail unter tourismus@montabaur.de gebeten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Cantz schön clever – live! - Bühnen-Show mit Guido Cantz

Am 25. April ist der blonde Kölner mit seinem aktuellen Programm „Cantz schön clever“ in Ransbach-Baumbach ...

Verkehrsunfall mit verletztem Zweiradfahrer aufgrund einer Ölspur

Am Sonntag, dem 12. April, gegen 12 Uhr verlor ein unbekannter Fahrzeugführer aus bisher ungeklärten ...

Polizeidirektion Montabaur präsentiert Kriminalstatistik 2014

Die Polizeidirektion Montabaur, die für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist, stellte ...

1. Wallmeroder Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Am Sonntag, dem 19. April findet das 1. Wallmeroder Frühlingsfest statt. Das Fest wird vom Gewerbeverein ...

Cappella Taboris singen und musizieren in Selters

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die besonderen Kennzeichen ...

„Cheerleading!“ und mehr bei den Selterser Osterferienaktionen

In den Osterferien gab es gleich mehrere ein- bis mehrtägige Angebote für verschiedene Zielgruppen. Alle ...

Werbung