Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

„Petri Heil!“, nur mal so zum Schnuppern

„Wer hat Lust zum Angeln?“ dieser Aufforderung des Angelsportvereins Mudenbach (ASV) folgten zahlreiche Jugendliche, die eine kostenlose und unverbindliche Chance zum angebotenen Schnupperkurs nutzten. Am Vereinsgewässer in Mudenbach-Hanwerth strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter der neugierigen neuen Angelfreunde.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Mudenbach. Reinhard Nilges und seine Helfer freuten sich über die rege Teilnahme der Jugendlichen, die am Schnupperkurs teilnahmen. Am anderen gegenüber liegenden Ufer des Vereinsgewässers waren die „Fortgeschrittenen“ vom Vorjahr. So gab es Ordnung für den Bereich, in dem danach die Angeln ausgeworfen wurden. Bei den Neulingen natürlich mit tatkräftiger Unterstützung durch Jugendwart Fritz. Auch das Auswerfen der Angeln will gelernt sein. Aber zum Schluss waren alle Akteure zufrieden.

Nach drei Stunden sorgte eine Mittagspause für ein wünschenswertes Verschnaufen und leckere Grillspezialitäten. Die begleitenden Eltern, Väter oder Großväter hatten auch ihren Spaß dabei zu erleben, wie sich die engagierten Jugendlichen um einen guten Fang bemühten. Zumal der Schnupperkurs völlig kostenlos war und jeder der Teilnehmer drei der gefangenen Forellen mit nach Hause nehmen durfte. Doch nicht jeder Petri-Jünger hatte Glück. Bevor die zweite Runde eingeläutet wurde nutzten die Anglerfreunde die gebotene Gelegenheit um „Herbie“ vom Altenkirchener Angelshop zuzuschauen. Modernste Angelmethoden – speziell beim Forellenfischen – waren mehr als beeindruckend. Die hauchdünnen Glasfaserruten ermöglichten mit kleinem Glasgewicht von nur wenigen Gramm Wurfgewicht Weiten, von denen man sonst nur träumen kann. Bei den erfahreneren Anglerfreunden wurde so manche Kauflust geweckt.
Jedenfalls hat sich die Jugendarbeit innerhalb des ASV Mudenbach gelohnt. Mitglieder durch ein abwechslungsreiches Programm bei Laune zu halten und sich um neue Mitglieder zu bemühen, ist die Grundvoraussetzung für ein aktives Vereinsleben.
Schon jetzt bemüht sich der Vereinsvorstand um die Vorbereitungen des nächsten „Hafenfestes“ am zweiten Wochenende im August. Dann werden wieder illuminierte Schiffsmodelle von Ufer zu Ufer bewegt und sorgen für ein Erlebnis der besonderen Art. Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Kenner der Szene freuen sich schon jetzt auf das Fest, Neugierige sind herzlich eingeladen dieses „maritime Erlebnis“ kennen zu lernen. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrer unter Drogeneinwirkung

Gleich zweimal stellten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur im Rahmen einer Kontrolle fest, dass Autofahrer ...

Austauschpflicht für Heizkessel

Heizungsanlagen die älter als 30 Jahre sind dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr betrieben ...

Blumenbeete locken nicht nur den Frühling an

Die mittelalterliche Stadt Hachenburg hat vielseitige Reize. Nicht nur die schmucken Fachwerkhäuser in ...

Anne von Canal liest „Der Grund“

Im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage liest Anne von Canal aus ihrem Werk "Der Grund" am 24. ...

Rafik Schami: Damaskus im Herzen

Der begnadete Erzähler Rafik Schami entführt seine Zuhörer nach Damaskus, der Stadt seiner Kindheit. ...

Anbindehaltung von Kälbern hat Bußgeld zur Folge

13 Kälber waren in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Westerwaldkreis kurz an der Wand angekettet. ...

Werbung