Werbung

Nachricht vom 17.04.2015    

IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. Zu Gast waren Dr. Alberto P. Fenix JR., Ehrenpräsident der philippinischen Kammerorganisation, sowie Ole Frahm-Reindell, der Berufsbildungsprojekte in dem Inselstaat betreut.

(v.l.n.r.): Anja Witt, Bildungsberaterin International bei der IHK Koblenz, Dr. Alberto P. Fenix JR, Ole Frahm-Reindell, Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Foto: Veranstalter

Region. Bei der IHK Koblenz informierten sich die Gäste über die Strukturen der dualen Berufsausbildung. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) auf den Philippinen arbeitet gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Behörden an einem beruflichen Bildungsangebot nach deutschem Vorbild. Die IHK Koblenz bietet dabei Unterstützung in Abstimmung mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin an.

Mit dem bisher ausschließlich schulischen Bildungssystem im Heimatland der Gäste wird es immer schwerer, den Anforderungen der Unternehmen an die Qualifikationen der Fachkräfte zu entsprechen, war eine Botschaft der Gäste. „Eine sich am dualen beruflichen Bildungssystem orientierende, ergänzende praxisorientierte Berufsbildung soll mittelfristig Abhilfe schaffen. Gleichzeitig soll dies der hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegenwirken“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz.



„Vor allem die international agierenden Betriebe suchen für ihre Niederlassungen auf den Philippinen nach qualifizierten Fachkräften, die nicht nur schulisch ausgebildet sind, sondern auch Praxiserfahrung mitbringen.“ Zu diesen Firmen gehören zum Beispiel Continental, Lufthansa, Volkswagen oder – in Hotellerie und Gastronomie – Marriot und Lemongras. Das Berufsbildungsprojekt wird vom deutschen Entwicklungsministerium gefördert und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützt.

Die IHK Koblenz unterstützt in ähnlicher Weise bereits die AHK in der Slowakei bei der Implementation eines dual geprägten beruflichen Bildungssystems. Bei Volkswagen Slowakei konnten so bereits 2014 im Beruf „Mechatroniker“ Ausbilder und Prüfer nach deutschem Vorbild geschult und erste Zwischenprüfungen absolviert werden. Im Juni dieses Jahres wird sich die erste Abschlussprüfung bei VW Slowakei anschließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Kripo Koblenz bittet um Mithilfe im Vermisstenfall

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie der Polizei aus Siegburg und Bonn hat ...

SPD: Ärzteversorgung ist auch Kreisaufgabe

„Wir müssen im Westerwaldkreis die Problematik der medizinischen Versorgung als gemeinsame Aufgabe aller ...

Blick hinter die Kulissen eines Einkaufszentrums

Seit 2004 bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz über ihre Regionalgeschäftsstelle in ...

Ohne Verkehrsanbindung keine Entwicklungschancen

Wie wichtig eine verkehrsgerechte Anbindung an die Verkehrsadern ist, das kann man am Beispiel der Gemeinde ...

Wanderer und Hobbyfilmer werden mit attraktiven Preisen belohnt

Von September 2014 bis Januar 2015 konnten kreative Wanderer Filme von ihren Wanderungen auf den Prädikatswanderwegen ...

Werbung