Werbung

Nachricht vom 17.04.2015    

Naspa mit bestem Geschäftsjahr ihrer Geschichte

Betriebsergebnis vor und nach Bewertung so hoch wie nie zuvor. Hoher Betrag für Pensionsrückstellungen verarbeitet. Mit rotem „S“ ins doppelte Jubiläumsjahr. Wohnungsbaufinanzierungen weiter stark nachgefragt. Kundeneinlagen erneut mit Zuwachs. Beratungsangebot ausgebaut.

Der aktuelle Naspa-Vorstand: Günter Högner, Stephan Ziegler (Vorstandsvorsitzender), Andreas Fabich, Bertram Theilacker (v.l.n.r.). Foto: privat.

Region. Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hat 2014 das beste Geschäftsjahr ihrer Geschichte gehabt. Das Betriebsergebnis vor Bewertung ist auf 111,9 Millionen Euro gestiegen (2013: 107,2 Millionen Euro), das Betriebsergebnis nach Bewertung auf 118,6 Millionen Euro (2013: 98,3 Millionen Euro). Mit einem Jahresüberschuss von 28,9 Millionen Euro hat die Naspa das Ergebnis des Vorjahres um eine Euro übertroffen (2013: 27,9 Millionen Euro).

In das Jahr 2015 ist die Sparkasse mit einem doppelten Jubiläum gestartet: Sie feiert sowohl ihr 175jähriges Bestehen wie den 25sten Geburtstag ihrer Stiftung „Initiative und Leistung“. Das Stiftungskapital hat sie aus diesem Anlass um vier Millionen Euro auf 25 Millionen Euro aufgestockt. Zu Beginn dieses Jahres hat die Naspa außerdem ihre Hausfarben Blau und Orange abgelegt und das Sparkassen-Rot eingeführt.

Großen Anteil am guten Gesamtergebnis hat das mit 6,7 Millionen Euro positive Bewertungsergebnis (2013: -8,9 Millionen Euro). Der Zinsüberschuss liegt mit 238,1 Millionen Euro über dem Wert von 2013 (234,1 Millionen Euro). Der Provisionsüberschuss erreicht mit 86,2 Millionen Euro fast das Vorjahresniveau (2013: 85,5 Millionen Euro). Der Personal- und Sachaufwand ist mit 211,5 Millionen Euro nahezu gleichgeblieben (2013: 211,4 Millionen Euro). Mit 37,8 Millionen Euro Ergebnis vor Steuern (2013: 34,1 Millionen Euro) ist das Vorjahresergebnis klar übertroffen worden. Der gesamte Aufwand für die Pensionsverpflichtungen hat knapp 81 Millionen Euro betragen (2013: 58 Millionen Euro).

Das Volumen im Kundenkreditgeschäft liegt mit 8,3 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Weiter stark nachgefragt waren Wohnungsbaufinanzierungen. 2014 hat die Naspa dafür Darlehen in einer Gesamthöhe von 608 Millionen Euro zugesagt (2013: 621 Millionen Euro).

Bei den Kundeneinlagen gab es erneut einen Zuwachs, das Volumen stieg auf 8,0 Milliarden Euro an (2013: 7,8 Milliarden Euro). Wegen des Zinstiefs hält der Trend zu kurzfristigen Anlagen an. Während die Bestände der Spareinlagen und der anderen Verbindlichkeiten rückläufig waren, stiegen die Sichteinlagen um 9,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro. Das entspricht knapp 69 Prozent aller Einlagen.



Für dieses Jahr rechnet die Naspa mit einem schwächeren Ergebnis als 2014. Gründe dafür sieht sie im rückläufigen Provisionsergebnis, einem steigenden Bewertungsergebnis und höherem Sachaufwand. Dieser geht zurück auf zusätzliche Projektkosten, mit denen die Naspa in ihre strategische Ausrichtung als Vertriebssparkasse investiert. Das niedrige Zinsniveau wird sich weiter belastend auf den Zinsüberschuss auswirken.

Beratung ist für die Naspa eine Kernaufgabe. Deshalb entwickelt sie ihr Filialnetz weiter mit dem Ziel, qualifizierte Beratung überall in ihrem Geschäftsgebiet sicherzustellen. 2014 hat sie ihr Beratungsangebot auf 109 Standorte ausgebaut (vorher 107). Parallel dazu passt sie ihr Online- und Mobil-Banking-Angebot an. Fast ein Drittel ihrer Kunden nutzen bereits Online-Banking, die Tendenz ist weiter steigend. Das seit Ende 2014 verfügbare digitale Haushaltsbuch „Naspa-Finanzmanager“, mit dem Konten bei unterschiedlichen Banken gemanagt werden können stößt auf zunehmende Resonanz.

Zu Beginn des Jahres hat die Naspa das Corporate Design der Sparkassen-Organisation übernommen und sich auch in ihrem visuellen Erscheinungsbild konsequent als Sparkasse positioniert. Die baulichen Maßnahmen der Umstellung waren Ende März abgeschlossen. Anlässlich ihres Jubiläums lobt die Naspa aktuell 175.000 Euro für Vereine in ihrem Geschäftsgebiet aus. Bis 13. Mai können sich interessierte Vereine unter www.175spenden.naspa.de um 1.000 Euro bewerben. Vom 15. Mai bis 15. September wird online beim Spenden-Voting darüber entschieden, welche der Bewerber von der Naspa unterstützt werden.

Unter diesem Motto fördert die Naspa-Stiftung seit 25 Jahren das bürgerschaftliche Engagement im Geschäftsgebiet der Naspa. Seit ihrer Gründung hat sie mit rund 14,7 Millionen Euro fast 9.700 Projekte unterstützt. Das sind durchschnittlich rund 610.000 Euro jährlich bzw. 1.600 Euro täglich, die den Menschen in der Region zugutekommen. Das Gründungskapital von ursprünglich 2,6 Millionen Euro hat die Naspa über die Jahre kontinuierlich aufgestockt auf nun 25 Millionen Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung hat neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des NABU (Naturschutzbund) Montabaur und Umgebung wurde ein ...

Veranstaltungen der Hachenburger Tourist-Information

Die Tourist-Information Hachenburg bietet eine Reihe interessanter und unterhaltsamer Veranstaltungen ...

Neuer Stadtführer Hachenburg bietet beste Orientierung

Handlich, informativ und im schicken neuen Design – der neue Stadtführer Hachenburg hilft Gästen bei ...

Zigaretten und Autokennzeichen in Rennerod geklaut

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen zweier Eigentumsdelikte in Rennerod. Bei einem Einbruch in einen ...

„Dinner for Mom“

Hier kommt die etwas andere Kochaktion für alle Kinder und Männer, die Ihre Mamas und Partnerinnen einmal ...

Land mit Zukunft: Gute Bildung, starke Wirtschaft, sicheres Leben

Die SPD-Wahlkreiskonferenz nominiert Hendrik Hering mit 100 Prozent Zustimmung erneut zum Direktkandidaten ...

Werbung