Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Steinebacher Strasse wird endlich ausgebaut

Als Streitobjekt, als Hindernis und als Druckmittel hat die Steinebacher Strasse schon seit Jahren für unterschiedliche Meinungen gesorgt. Jetzt steht fest: Das letzte Teilstück des Ausbau der L 292 im Bereich des Hachenburger Ortsteils Altstadt ist beschlossene Sache.

Der optimale Ausbau der L 292 endet vor der Ortseinfahrt von Hachenburg. Im Hintergrund ist der Engpass zu erkennen, der sich durch den gesamten Ort von Altstadt zieht. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die L 292 ist schon seit einiger Zeit von Steinebach bis Ortseinfahrt Hachenburg-Altstadt ausgebaut worden und damit verkehrssicherer geworden. Allerdings ist die Straße im Stadtbereich Hachenburgs so schlecht und eng, dass Anlieger und Verkehrsteilnehmer lange auf den Ausbau warten mussten. Grundstücksfragen und die Baumgruppe am Rande der L 292 sorgten für Probleme, die zunächst gelöst werden mussten.

In der Zeit davor, als unterschiedliche Planungsvarianten diskutiert wurden gab es Überlegungen, anstatt der L 292 die K 24 auszubauen. Die Verkehrsverbindung vom Dreifelder Weiher in Richtung Hachenburg musste neu geregelt werden. Dabei gab es Überlegungen ortsansässige Betriebe in Gehlert besser an das Verkehrsnetz anzubinden. Auch eine Querverbindung der L 292 mit der K24 stand zur Debatte. Schließlich einigte man sich doch auf die Variante Steinebach Richtung Hachenburg. Wenn man dem Ausbau der K 24 den Vorrang gegeben hätte, blieb das Verkehrsnadelöhr „Ortsdurchfahrt Altstadt“ ungelöst.



Ortsvorsteherin Anne Nink zeigte sich erfreut und optimistisch darüber, dass mit dem Ausbau der L 292 im Stadtbereich nicht nur eine bessere Verkehrsführung geschaffen würde, sondern auch eine Neugestaltungschance im Ortskern von Altstadt. Ob der „Disch“ einmal ein Zentrum wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls hat man in diesem Bereich bereits durch den Abriss von Gebäuden und Schuppen im Einmündungsbereich der Lindenstraße platztechnische Voraussetzungen geschaffen. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau entführt drei Punkte aus Steinefrenz

Am Sonntag, den 19. April spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Weroth gegen die ...

Maifest in Brunken

Der Musikverein Brunken lädt auch in diesem Jahr zum Maifest für Freitag, 1. Mai ein. Am Musikhaus im ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Glaubenskurs bereitet auf Pfingsten vor

Der Pastorale Raum Nentershausen/Meudt bietet als geistliches Angebot während der Pfarreiwerdung noch ...

Kindergarten Sonnenschein stellt neues „Dienstfahrzeug“ in Betrieb

Im Namen der Bürgerliste Selters e.V. überreichte der Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste Selters Dr. ...

Viel Arbeit für die Polizei am Wochenende

Der Gemischtwarenladen polizeilicher Arbeit beschäftigte die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur ...

Werbung