Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Absolventen des 451. GBF setzen sich für karitative Zwecke ein

Das GBF gehört zu den Premium-Managementprogrammen der ADG und bereitet seit Jahrzehnten leistungsstarke Bankangestellte auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Genossenschaftsbanken vor. Die jeweiligen Gruppen engagieren sich nach der bestandenen Abschlussprüfung traditionell mit einer Spende. Besonders großzügig haben sich Absolventen des 451. GBF nach ihrem erfolgreichen Abschluss gezeigt.

Scheckübergabe der Absolventen des 451. GBF. Foto: privat.

Montabaur. Die 18 Absolventen des 451. Genossenschaftlichen Bankführungsseminars – GBF haben nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei der ADG gleich zwei Häuser in der Region mit jeweils 451 Euro finanziell gefördert: einmal die Integrative Kindertagesstätte „St. Franziskus“ in Wirges mit einer Spende für die Außenanlagen für heilpädagogische Kinder und zum anderen die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied.

In der Integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“, deren Träger der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist, werden aktuell 27 Kinder mit Beeinträchtigung sowie 55 Kinder ohne Beeinträchtigung ihren individuellen Anforderungen entsprechend in vier integrativen Gruppen (jeweils fünf Kinder mit und zehn Kinder ohne Behinderung), einer heilpädagogischen Gruppe (sieben Kinder mit Behinderung) sowie einer geöffneten Gruppe (sechs Kinder unter drei Jahren sowie 19 Kinder ab drei Jahren) begleitet und gefördert. Allen Kindern werden christliche Wertvorstellungen sowie Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz vermittelt.

Die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied wird mit der Spende ein weiteres iPad für die Schüler kaufen können. „Wir arbeiten sehr vielseitig mit den iPads, da sie uns gute Möglichkeiten in der Sehförderung oder auch in der unterstützten Kommunikation beziehungsweise im Unterricht einer Berufsbildenden Schulklasse eröffnen“, freute sich Barbara Schöllkopf, 1. Förderschulkonrektorin der Neuwieder Schule über die Spende.



"Wir haben sehr viel in dem einen Jahr von der ADG erhalten, vor allem viel Fachwissen und ein Netzwerk fürs Leben. Im GBF haben wir einen ‚Wertewürfel‘ selbst erarbeitet, der uns daran erinnert, dass wir uns im Alltag an Werten, wie beispielsweise Unterstützung und Hilfsbereitschaft, orientieren sollten. Daher war es uns ein hohes Anliegen, zwei Institutionen zu helfen, die Kinder in ihrem Alltag unterstützen, aber keinen finanziellen Träger im Rücken haben. Kinder sind unsere Zukunft. Leider haben sie aus unserer Sicht in Deutschland einen viel niedrigeren Stellenwert als in anderen europäischen Ländern", sagte Matthias Hardt, Präsident des 451. GBF.

Seit über 30 Jahren werden auf Schloss Montabaur im GBF, das traditionsreichste der ADG-Managementprogramme, Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken auf ihre herausfordernde Aufgabe vorbereitet, für ihre Bank Verantwortung in wirtschaftlicher und personeller Hinsicht zu tragen. Ein Jahr benötigen sie inklusive der Abschlussprüfung, um den begehrten Abschluss zu erhalten. Ein Jahr, in dem sie Schloss Montabaur, die ADG und den Westerwald bestens kennenlernen konnten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sozialrundreise brachte viele Erkenntnisse

Der „Wäller“ mit vielfachen Handicaps, der die Sozialrundreise des Forums Soziale Gerechtigkeit begleitete, ...

Ausbildung gefunden – Arbeitsagentur informieren

In Kürze starten viele Jugendliche in eine Ausbildung oder ein Studium. Andere haben sich für einen Freiwilligendienst ...

Ausstellung zeigt Veränderung im Selterser Stadtbild

Zwischenbilanz und Ausblick am 9. Mai, dem „Tag der Städtebauförderung“. Führung durch das Stadthaus ...

Chris de Burgh in Siegen auf Tour

Auf seiner großen Deutschland-Tournee ist Chris de Burgh auch am 28. Mai in der Siegerlandhalle zu sehen. ...

Beim Mindestlohn muss nachgebessert werden

Seit der Einführung des flächendeckenden Mindestlohns am 1. Januar 2015 von 8,50 Euro sind die Gemüter ...

Das Miteinander ist wichtig für die Innenstadt

Nicht das Gegen- sondern das Miteinander soll die Attraktivität der Gewerbetreibenden in der Hachenburger ...

Werbung