Werbung

Nachricht vom 23.04.2015    

Mitglieder des VdK-Herschbach besuchten Mainzer Landtag

“Blauer Himmel, Sonnenschein“, ein ideales Wetter für den Tagesausflug des VdK Herschbach in die Landeshauptstadt Mainz. Informieren, weiterbilden und shoppen standen auf dem Programm. Als Highlights waren der Besuch des ZDF und des Landtages anvisiert.

Besuchergruppe des VdK Herschbach vor dem Landtagsgebäude. Foto: privat,

Herschbach. Im ZDF wurden die VdKler in zwei Gruppen aufgeteilt. Kurzweilig, informativ und spannend waren die Führungen. Wie wird eine Sendung vorbereitet, wie läuft eine Sendung ab, wo wird eine Sendung zusammengestellt, und viele weitere Themen wurden ausführlich und anschaulich erklärt. Viele technische interessante Punkte wurden angesprochen und teilweise demonstriert. Was ist die „grüne Hölle“, wo liest der Moderator seinen Text ab, wie funktioniert die Beleuchtung, von wo wird der Fernsehgarten gesendet? - eine zweieinhalb Stunden lang mit zum Teil lustigen Pointen vorgetragene Exkursion in die Fernsehwelt.

Danach ging die Fahrt weiter zum rheinland-pfälzischen Landtag. Im Landtags-Restaurant nahmen die Ausflügler ein gut schmeckendes Mittagsessen ein. Im Anschluss daran begrüßte der Abgeordnete des Landtages Ralf Seekatz „seine“ Westerwälder. Er zeigte ihnen den Plenarsaal und erläuterte hier einen Wochen- und Tagesablauf eines Abgeordneten. Dabei ging er auch auf den eigenen politischen Schwerpunkt seiner Abgeordnetenarbeit ein. Interessant war auch seine Aussage, dass nach einer harten politisch konträren Diskussion es durchaus Usus sei, mit einem Abgeordneten einer anderen Fraktion ein Glas Bier zu trinken. Auch die VdKler aus Herschbach nahmen die Gelegenheit wahr, mit Herrn Seekatz zu diskutieren. Das obligatorische Gruppenfoto beendete eine kurzweilige und interessante Stunde im Landtag.



Als drittes Highlight wurde die Innenstadt von Mainz mit einer einstündigen Fahrt im Gutenberg-Express erkundet. Vorbei am Landesmuseum, am Mainzer Dom, dem Gutenberg Museum, dem Gotteshaus St. Stephan mit den Marc Chagall-Fenstern und vielen weiteren wichtigen Gebäuden und Plätzen ging die Fahrt. Am Rheinufer lagen sonnenhungrige Menschen. Ein nicht nur architektonisch interessantes Gebäude war die neue Synagoge. Mainz hat so viele Sehenswürdigkeiten zu zeigen, dass eine weitere Fahrt in die Landeshauptstadt notwendig ist, um diese alle zu sehen, waren sich die Ausflügler einig.

Ihnen blieb danach noch genügend Zeit, in einem idyllischen Café Kuchen zu essen und Cappuccino zu trinken, den Dom zu besichtigen oder zu shoppen. Insgesamt gesehen war der sonnenreiche Tag in Mainz wie jeder Ausflug des VdK Herschbach wieder von den Organisatoren hervorragend geplant und vorbereitet worden, so dass alle Teilnehmer zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken bereichert die Heimfahrt antreten konnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fahrradsaison beginnt: Sicher mit dem Rad zur Schule

DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für den Schulweg. Auf die Ampel achten, den Verkehr im Blick behalten ...

Frühjahrstagung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg

Mit einer Andacht von Pfarrvikar Benjamin Schiwietz begann die Frühjahrstagung des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im Mai zur Hilfe für Krebspatienten auf – Blutspende ...

Mit der Evangelischen Kirche ins geheimnisvolle Land

Armenien – eine Nation, die zurzeit in aller Munde ist. Das Evangelische Dekanat Selters spricht nicht ...

Ein neuer Altar für die Stiftskirche

Für einen neuen Altar in der St.-Severus-Kirche will die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden einen ...

Vortrag zum barrierefreien Wohnen

Infoveranstaltung „Zu Hause wohnen – ein Leben lang“ am 6. Mai im Stadthaus Selters. Referent Frohneberg ...

Werbung