Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

Harfenkonzert in Neunkirchen

Am Sonntag, den 10. Mai um 17 Uhr werden Emilie Jaulmes (Harfe) und Matthias Nassauer (Moderation) in der Johanneskirche in Neunkirchen ein romantisches Konzert zum Muttertag gestalten. Vorverkauf im Büro der Kirchengemeinde Neunkirchen oder bei der Tourist-Information Hoher Westerwald in Rennerod.

Jaulmes und Nassauer. Foto: Veranstalter.

Neunkirchen. Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes ist Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker. Sie stammt aus Grenoble in den französischen Alpen. Erste Orchestererfahrung sammelte sie als Akademistin bei den Münchner Philharmonikern und beim Sinfonieorchester Münster. Sie spielte außerdem auf zahlreichen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Heidelberger Frühling, dem Gergiev Festival, dem World Harp Congress in Amsterdam oder dem Holland Festival.

Ihren ersten Harfenunterricht erhielt Emilie Jaulmes mit fünf Jahren am Conservatoire Grenoble. Sie studierte bei Marielle Nordmann, Germaine Lorenzini, Vladimir Mendelssohn, Godelieve Schrama, Sarah O’Brien, Susann McDonald und Naoko Yoshino an den Musikhochschulen in Paris, Rotterdam, Detmold und Bloomington (USA). Emilie Jaulmes ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, wie beispielsweise dem Deutschen Wirtschaftswettbewerb (2005), dem DAAD-Wettbewerb (2005) und der Indianapolis Matinee (2008). Seit 2007 arbeitet Emilie Jaumes mit dem Posaunisten und Moderator Matthias Nassauer zusammen. Das Konzert in Neunkirchen wird von Matthias Nassauer moderiert, der die Werke auf unnachahmliche Weise dem Publikum näher bringt. Je nach Anlass vermag er die Zuhörer kurz, fundiert und gleichsam unterhaltsam mit vielen Anekdoten in das Programm einzuführen. Matthias Nassauer moderierte zahlreiche Sinfonie-, Chor- und Blechbläserkonzerte, mehrfach die Brunchkonzerte der Stuttgarter Philharmoniker und deren Kammermusikreihen.



Für die Veranstaltung sind Karten im Vorverkauf im Büro der Kirchengemeinde Neunkirchen oder bei der Tourist-Information Hoher Westerwald in Rennerod erhältlich. Der Vorverkaufspreis beträgt 10 Euro; an der Abendkasse sind 11 Euro pro Karte zu zahlen. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Neunkirchener Orgel sucht Organisten

Eine schöne Orgel mit besonderer Geschichte sucht einen neuen Organisten. In der evangelischen Johanneskirche ...

Oberwesterwald: Falsche Fünfzig Euronoten im Umlauf

Die Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg berichten von mehreren gefälschten „Fünfzig Eurobanknoten“, ...

Luchs und Wolf waren Themen beim Landesjägertag

Neben den derzeit heiß diskutierten Themen "Luchs" und "Wolf" standen auch Ehrungen langjähriger ...

Wirtschaft der Region zurückhaltend

IHK-Beirat analysiert aktuelle Lage und kritisiert staatliche Bürokratie. Risikofaktoren: Krise im Russland-Geschäft, ...

Zwei ältere Damen durch Hundebisse schwer verletzt

Am Donnerstag, 23. April, um 10.30 Uhr wurden in der Schwimmbadstraße zwei ältere Damen durch Hundebisse ...

EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt

Das EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird ...

Werbung