Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung im Dorf zu erfassen, führt die Gemeinde Kroppach im Mai eine schriftliche Bürgerbefragung durch.

Kroppach. Hierzu hat eine Projektgruppe des Gemeinderates, bestehend aus Tatjana Panthel, Markus Birk, Thorsten Ladda und Hans Schneider, einen ausführlichen Fragebogen entwickelt.

In diesem Fragebogen ist die Meinung jeder Kroppacher Bürgerin und jedes Kroppacher Bürgers ab 12 Jahren zu Wohnqualität, Freizeitangebot und Dorfgemeinschaft gefragt. Auch die Wünsche an den Gemeinderat, den Ortsbürgermeister und die Zukunft Kroppachs finden Raum. Eigene Ideen und Vorschläge für mögliche Projekte sind sehr willkommen. Die Fragebögen können anonym ausgefüllt werden. Nur wer ausdrücklich möchte, kann seine Kontaktdaten angeben.

Anfang Mai werden die Fragebögen in alle Haushalte verteilt. Die ausgefüllten Unterlagen können bei den Mitgliedern des Gemeinderats oder beim Gemeindebüro im Mehrzweckgebäude, An der Schule 3, in Kroppach abgegeben werden. Bei Menschen, die nicht mobil sind, werden die Bögen auch gerne abgeholt. An der Befragung kann zudem über die Homepage der Gemeinde im Internet teilgenommen werden. Der Link dazu befindet sich auf dem Fragebogen.



Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden auf der Homepage der Gemeinde und über das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlicht sowie im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt und diskutiert.

Ortsbürgermeister Michael Birk wünscht sich, dass sich in dieser Bürgerversammlung engagierte Kroppacher Bürgerinnen und Bürger zusammenfinden, die zusammen mit dem Gemeinderat und ihm die in der Befragung angeregten Ideen und Projekte umsetzen.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, ein weiterhin lebendiges, lebens- und liebenswertes Kroppach zu erhalten“, beschreiben Gemeinderat und Ortsbürgermeister ihre Motivation für diese Aktion.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Gespräche“ - Rupert Neudeck kommt

Radikales Umdenken und mutiges Eingreifen sind Bürgerpflichten
Der Mitgründer von Cap Anamur, Rupert ...

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben ...

„Geforderte Bauplätze“ jetzt zu Sonderkonditionen anbieten?

Es gibt immerhin zwei Seiten mit denen man ein „Problem“ beleuchten kann. Die „offizielle Version“ ist ...

Orgelklänge und Kirchenräume erleben

Die Kirchengemeinden sowie die Kulturvereinigung Hadamar laden wieder in bauhistorisch wertvolle Kirchenräume ...

Gemeinden sammeln Altkleiderspenden

Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aber auch Obdachlose und Menschen mit geringem Einkommen ...

KSK-Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Das Landesmusikgymnasium bietet eine vollwertige Gymnasialausbildung mit musikalischem Schwerpunkt. Aus ...

Werbung