Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

„Blutspende ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Das Rotes Kreuz ehrte verdiente Blutspender in Selters. Für die 21 Blutspenderinnen und Blutspender, die am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Selters geehrt wurden, ist die Blutspende eine Selbstverständlichkeit.

Ehrung DRK Selters. Foto: privat.

Selters. Sie gehören zu den drei Prozent der Bevölkerung, die regelmäßig Blut spenden und damit dafür sorgen, dass die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ihre Aufgabe einer flächendeckenden Versorgung mit Blutpräparaten erfüllen können. Dies betonte Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland in seinem Grußwort im Selterser Rotkreuz-Haus mit großer Dankbarkeit.

Greschner erläuterte dabei, dass es sich bei der Blutspende um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handle. Die Blutspende verbinde Menschen aller Generationen und aus allen gesellschaftlichen Schichten, ganz gleich welcher Religion, Weltanschauung oder Nationalität. „Die Liebe zum Mitmenschen und die Bereitschaft zum unentgeltliche Helfen stehen im Mittelpunkt dieses im allerbesten Sinne gemeinnützigen Engagements“, unterstrich Greschner.



80 Prozent der Bevölkerung, so Greschner, kämen einmal im Leben in die Situation, eine Bluttransfusion zu benötigen. Gerade deshalb sei es von großer Bedeutung, junge Menschen für die Blutspende zu motivieren.

Für den DRK-Ortsverein Selters nahmen Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises und Siegrid Schäfers, stellvertretende Leiterin des Blutspende-Arbeitskreises, an der Ehrung teil und überreichten gemeinsam Urkunden, Ehrennadeln und Präsente an die erschienenen Blutspenderinnen und Blutspender, die in den Gemeinden Wittgert und Wölferlingen, sowie in der Stadt Selters regelmäßig zur Blutspende erscheinen. Ein gemeinsames Abendessen mit den Aktiven des Blutspende-Arbeitskreises rundete den Abend ab.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


IHK-Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Montabaur. Ziel des Lehrgangs ist das erfolgreiche Bestehen der Ausbildereignungsprüfung (IHK). Der Vollzeitkurs findet vom ...

Konzert präsentiert Musik aus Tschechien

Wirges. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ursprünglich war das Konzert für den 24. Mai geplant. Aus organisatorischen ...

Eine warme Mütze braucht das Haus

Westerwaldkreis. Und in 30 Jahren kann beim Enegiepreis viel passieren. Bei Standardneubauten ist die Dachdämmung meist 16 ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ am 5. Mai in Dernbach

Dernbach. Auch im Westerwald wurde das Angebot für psychisch erkrankte Menschen weiterentwickelt und es ist vielschichtiger ...

Frauen Mut machen: Durchstarten ab 45

Montabaur. Viele Unternehmen suchen Fachkräfte, und die meisten Frauen haben eine solide Qualifikation. Sie sollten ihr Licht ...

Lateinamerikanische Tänze lernen

Selters. Von 14 bis 18.30 Uhr mit einer Kaffeepause können sich maximal zwölf Paare in einem Tanzworkshop des Forum Selters ...

Werbung