Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

„Blutspende ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Das Rotes Kreuz ehrte verdiente Blutspender in Selters. Für die 21 Blutspenderinnen und Blutspender, die am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Selters geehrt wurden, ist die Blutspende eine Selbstverständlichkeit.

Ehrung DRK Selters. Foto: privat.

Selters. Sie gehören zu den drei Prozent der Bevölkerung, die regelmäßig Blut spenden und damit dafür sorgen, dass die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ihre Aufgabe einer flächendeckenden Versorgung mit Blutpräparaten erfüllen können. Dies betonte Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland in seinem Grußwort im Selterser Rotkreuz-Haus mit großer Dankbarkeit.

Greschner erläuterte dabei, dass es sich bei der Blutspende um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handle. Die Blutspende verbinde Menschen aller Generationen und aus allen gesellschaftlichen Schichten, ganz gleich welcher Religion, Weltanschauung oder Nationalität. „Die Liebe zum Mitmenschen und die Bereitschaft zum unentgeltliche Helfen stehen im Mittelpunkt dieses im allerbesten Sinne gemeinnützigen Engagements“, unterstrich Greschner.



80 Prozent der Bevölkerung, so Greschner, kämen einmal im Leben in die Situation, eine Bluttransfusion zu benötigen. Gerade deshalb sei es von großer Bedeutung, junge Menschen für die Blutspende zu motivieren.

Für den DRK-Ortsverein Selters nahmen Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises und Siegrid Schäfers, stellvertretende Leiterin des Blutspende-Arbeitskreises, an der Ehrung teil und überreichten gemeinsam Urkunden, Ehrennadeln und Präsente an die erschienenen Blutspenderinnen und Blutspender, die in den Gemeinden Wittgert und Wölferlingen, sowie in der Stadt Selters regelmäßig zur Blutspende erscheinen. Ein gemeinsames Abendessen mit den Aktiven des Blutspende-Arbeitskreises rundete den Abend ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


IHK-Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiter ein wichtiges Kapital. Um das gewährleisten zu können, ...

Konzert präsentiert Musik aus Tschechien

Tschechische Musik steht auf dem Programm eines Konzerts am Sonntag, 10. Mai, in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche ...

Eine warme Mütze braucht das Haus

Die Form eines Dachs wird bei der Festlegung der architektonischen Grundausrichtung bestimmt. Aber egal ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ am 5. Mai in Dernbach

Das Forum Soziale Gerechtigkeit beschäftigt sich in einem „Westerwald-Dialog sozial“ mit der psychiatrischen ...

Frauen Mut machen: Durchstarten ab 45

Sie haben die Kinder groß gezogen, die Eltern gepflegt oder dem Ehemann den Rücken für seine Karriere ...

Lateinamerikanische Tänze lernen

Am 16. Mai zieht lateinamerikanisches Temperament in die Festhalle Selters ein. Das Trainerehepaar Brigitte ...

Werbung