Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

Tag gegen Lärm am 29. April

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich gemessenen Lärmpegel in Kitas keine dauerhaften Gehörschäden befürchten, doch können ständig erhöhte Geräuschpegel Beschäftigte und Kinder gleichermaßen belasten. Wichtig für alle Beteiligten ist der Wechsel zwischen laut und leise sowie Rückzugszonen für Groß und Klein.

Lärmampel. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Region. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz anlässlich des Tags gegen Lärm am 29. April hin. Technik, Organisation und Pädagogik kann Lärmpegel senken

„Eine gute Möglichkeit ist eine Ampel, die Lärm für Kinder und Erziehungskräfte sicht- und hörbar macht“, informiert Annette Tornau von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Spielerisch erfahren Kinder mehr zum Thema“, so die Präventionsfachfrau. Mit Lärmampeln, welche die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Kitas kostenfrei ausleiht, finden Kinder selbst heraus, wie laut es in ihrer Einrichtung ist. Je nach Geräuschpegel leuchtet auf der Ampel das „stille“ Grün oder das „laute“ Rot auf. Viele Einrichtungen nutzen die Lärmampel zu interessanten Projekten, um die Kinder für störende Geräusche zu sensibilisieren.

Ständige Beschallung quält das empfindliche Gehör vieler Kinder und Erziehungskräfte. Damit nicht genug – lärmgestresste Kinder bleiben in ihrer Sprachentwicklung und Konzentrationsfähigkeit häufig hinter denen zurück, die ihre Ruhephasen haben dürfen. Ruhe-Inseln im Kindergarten und zu Hause bieten den Kindern die Möglichkeit zum Entspannen und sollten ein Muss sein. Darauf weist Annette Tornau besonders hin.



Bei der Planung und Sanierung von Kitas lassen sich durch geeignete raum-akustische Maßnahmen, wie dem Einbringen schallabsorbierender Flächen, Geräuschpegel spürbar mindern. Doch eine gute Organisation und die pädagogische Arbeit der Erziehungskräfte spielen in puncto Lärm ebenfalls eine wichtige Rolle. So kann man mit dem Einsatz einer Lärmampel pädagogische Maßnahmen unterstützen oder durch das Einrichten von „lauten“ und „leisen“ Bereichen eine verbesserte Atmosphäre für Jung und Alt schaffen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Glücksspielmarkt im Internet: Branche wächst trotz Verboten

Glücksspiel ist hierzulande beliebt, Spieler finden im Internet mehr als zehntausend deutsche Online ...

Image der heimischen Wirtschaftsregion verbessern

Die IG Metall Betzdorf betreut rund 5000 Arbeitnehmer aus den Landkreises Altenkirchen und Teilen des ...

Verkehrsunfall beim Überholen – eine Person verletzt

Ein riskantes Überholmanöver war die Ursache eines Unfalls auf der B 54 bei Emmerichenhain. Resultat ...

Berichterstattung da fördern, wo es scheinbar nichts zu berichten gibt

Anlässlich des kürzlich erfolgten Starts des Projektes „Jugend.Medien.Land“ unterstreicht die Westerwälder ...

Wohnhauseinbruch in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Der Polizei Hachenburg wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bad Marienberg gemeldet. Zwar gab ...

Neunkhausen erhält Landeszuschuss für Hallensanierung

Die Ortsgemeinde Neunkhausen plant die Sanierung des Bürgerhauses und beginnt dabei mit dem Bereich Mehrzweckhalle/Sporthalle. ...

Werbung