Werbung

Nachricht vom 30.04.2015    

Polizeihauptkommissar Helmut Ortseifen in Ruhestand „gefahren“

Nach 41 Dienstjahren war es heute soweit; Erster Polizeihauptkommissar Helmut Ortseifen, langjähriger Leiter der Führungsgruppe der Polizeidirektion Montabaur, wurde am Donnerstag, 30. April „in den Ruhestand gefahren“.

Polizeihauptkommissar Helmut Ortseifen in der Isetta. Fotos: privat.

Montabaur. Standesgemäß wurde der aus Nentershausen stammende angehende Pensionär mit einem ehemaligen Streifenwagen der rheinlandpfälzischen Polizei, einer BMW Isetta aus dem Jahre 1957, zum Polizeipräsidium Koblenz gefahren, wo ihn Polizeipräsident Wolfgang Fromm in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Geisterfahrer auf der A 3 bei Montabaur

Der 82-jährige Fahrer eines Kleinwagens aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis befuhr mit seinem PKW am frühen ...

Peter Klöckner: „Nepal braucht unsere Hilfe“

Die Not in dem von einem fürchterlichen Erbeben betroffenen Land im Himalaya ist groß. Tausende Menschen ...

„Mach mit“ beim 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf, die Großveranstaltung für Firmen, Schulen und Laufgruppen, steht in diesem ...

Erste-Hilfe-Tag speziell für Gruppenleiter

Gruppenleiter und Mitarbeiter bei Jugendfreizeiten sollten sich den 30. Mai vormerken: An diesem Tag ...

Mehrfacher Diebstahl von Motorsägen und Trennjägern aus Baufahrzeugen

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu Diebstählen aus Baufahrzeugen in der Nacht 28./29. ...

Eva Almstädt: Ostseefeuer

„Die Strandhütten oberhalb des Weges sahen allesamt dunkel und verlassen aus.“ (S.8). Eva Almstädt liest ...

Werbung