Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Der Ausbau der Landesstraße 280 in Emmerzhausen startet Mitte Mai. Dann wird die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr für die Dauer von etwa sieben Monaten gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist dann ausgeschildert.

Symbolbild: AK-Kurier

Emmerzhausen. Die Erneuerung der Landesstraße 280 in der Ortslage Emmerzhausen startet in Kürze. Wie der Landesbetrieb Mobilität in Diez mitteilt, soll ab Mitte Mai mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Dauer der Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich sieben Monate betragen.

Die Baumaßnahme erstreckt sich auf rund 700 Meter an der L 280. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme beträgt rund 1,2 Millionen Euro, das Land trägt davon rund 700.000 Euro. Die Fahrbahn wird grundhaft im Vollausbau erneuert. In Kooperation mit den Verbandsgemeindewerke Daaden werden ein neuer Regenwasserkanal im gesamten Baufeld verlegt und Hausanschlüsse erneuert.

Der Ausbau der Ortslage wird mit Rücksicht auf die Anlieger und den aufrecht zu erhaltenen Schulbusverkehr in zwei Abschnitte aufgeteilt. Trennung der Abschnitte ist auf Höhe der Schulstraße in Emmerzhausen. Rettungsdienst und Feuerwehr wird grundsätzlich die Durchfahrt ermöglicht.



In beiden Abschnitten sind die Ausbauarbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Anpassung an die hohe Belastung durch den Schwerverkehr erforderlich. Für den Durchgangsverkehr muss die L 280 in der Ortslage Emmerzhausen für die Dauer von voraussichtlich sieben Monaten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke führt sodann über die B 54 Stein-Neukirch, B 414 bis Kirburg und L 285 bis Daaden. Der LBM Diez bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Polizei jagt Autofahrer

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden entstand in Rennerod nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei. ...

Verkehrsunfall mit verletzter Rollerfahrerin

Am Samstag, 2. Mai ereignete sich in Kirburg in der Köln-Leipziger Straße ein Verkehrsunfall zwischen ...

Greifvogel- oder Eulenküken gefunden - was tun?

Im Frühsommer ist die Brut- und Wurfzeit vieler heimischer Waldtiere. Auch Greifvögel und Eulen brüten ...

Großer Schaden bei Wohnhausbrand im Zentrum von Unnau

Der Brand eines leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses in Unnau in der Nacht zum Samstag, 2. Mai beschäftigte ...

Am Musikhaus in Brunken genossen die Gäste das Maifest

Der Musikverein Brunken lud auch in diesem Jahr wieder zum Maifest ein. Zur Eröffnung des Traditionsfestes ...

Ehemalige Gaststätte in Unnau geriet in Brand

Das Dachgeschoss und das Treppenhaus einer ehemaligen Gaststätte in Unnau standen beim Eintreffen der ...

Werbung