Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Greifvogel- oder Eulenküken gefunden - was tun?

Im Frühsommer ist die Brut- und Wurfzeit vieler heimischer Waldtiere. Auch Greifvögel und Eulen brüten in dieser Zeit und es kann passieren, dass eines der Küken aus dem Nest fällt und hilflos aufgefunden wird. So geschehen am Samstag, 2. Mai, in Puderbach, als zwei Kinder in der Dämmerung einen hilflosen jungen Uhu an der Straße fanden. Hier erfahren Sie, wie man sich am besten verhält, wenn man einen jungen Greifvogel oder ein Eulenküken findet.

Finya und Fidelia Ziener (von links) fanden im Wald bei Puderbach einen jungen Uhu. Fotos: Eva Klein

Puderbach/Reichenstein. Der junge Uhu, den Fidelia und Finya Ziener (acht und zehn Jahre alt) am Straßenrand fanden, war zwar noch komplett beflaumt. Er wies jedoch schon eine stattliche Größe auf, denn der Uhu ist die größte Eulenart. Die Mädchen fanden das Jungtier an der Straße von Puderbach Richtung Reichenstein nur, weil es durch ein klopfendes Geräusch auf sich aufmerksam machte, sonst wäre es am Boden in der Dämmerung nicht zu sehen gewesen. Die beiden Kinder nahmen das Tier mit nach Hause. Der junge Uhu wirkte stark geschwächt und verschmutzt. Eine erste Kontaktaufnahme mit der Greifvögel-Station in Hassloch ergab, dass er wohl aus dem Nest gefallen war. Die Familie säuberte ihn und über Nacht erholte er sich mit etwas Fleisch und Wasser wieder, sodass er am nächsten Morgen in die Wildtierpflegestation nach Breitscheid zu Oliver Meier gebracht werden konnte. Dieser wird den jungen Uhu in den nächsten Wochen aufziehen, um ihn dann fachgerecht auszuwildern.

Im Falle eines Jungvogel-Fundes rät der Naturschutzbund Rheinland-Pfalz zu folgendem Verhalten: Wenn Spaziergänger im Wald junge Eulen oder Greifvögel auffinden, sollten sie sich dem Tier langsam und ruhig nähern. In vielen Fällen sind die Tiere schon sehr geschwächt und zeigen wenig Abwehr oder Angriffsverhalten. Besonders bei jungen Tieren ist es wichtig, sich den Ort genau anzuschauen. Wird das Nest entdeckt, kann man unter Umständen auch das Küken zurücklegen, denn entgegen früherer Meinung haben Vögel keinen guten Geruchssinn und bemerken nicht unbedingt, wenn ein Mensch das Küken berührt hat.



Größere Jungtiere, sogenannte Ästlinge, klettern auch schon außerhalb des Nestes herum, werden aber von den Eltern versorgt. Wirkt das Tier fit oder sieht es so aus, als würde es schon längere Zeit dort liegen? Ist der Auffundort vielleicht nahe an einer Straße? Im Zweifelsfall ist es immer besser, das Küken mitzunehmen, aber dabei ist Vorsicht angeraten, denn selbst die Jungvögel haben schon beachtliche Krallen (Greifen), die erhebliche Verletzungen hervorrufen können. Deshalb ist es besser, das Küken mit einer Decke anzufassen und die Greifen weit von sich zu halten. Nehmen Sie Kontakt zu einer Auffangstation auf. Eulen und Greifvögel dürfen nicht privat gehalten und aufgezogen werden und unterliegen der Meldepflicht. Schieres Fleisch (Hackfleisch, Schwein, Geflügel) ist zwar keine Dauerlösung für Greifvögel und Eulen, hilft aber, in kleinen Stücken mit einer Pinzette verabreicht, geschwächten Tieren im ersten Moment. Bei der Gabe von Wasser sollte darauf geachtet werden, das Wasser nicht in den Schnabel zu drücken, da sich die Tiere verschlucken und ersticken können, besser ist ein Napf.

Eine Liste der zuständigen Greifvogel- und Eulen-Auffangstationen in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.rlp.nabu.de. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Mentalist Marc Hagenbeck mit neuem Programm in Dierdorf

Dierdorf. In zahlreichen mentalen Experimenten durchleuchtet Hagenbeck in dieser abendfüllenden Show sich selbst und – natürlich ...

SG Marienhausen/Wienau konnte im Abstiegskampf nicht punkten

Ruppach-Goldhausen/Marienhausen. Die SG Marienhausen/Wienau hatte große Schwierigkeiten in das Spiel rein zu finden. Bereits ...

Europa-Union Westerwald fordert mehr Menschlichkeit

Bad Marienberg. 1949, vier Jahre nach Kriegsende wurde am 5. Mai der Europarat, dem heute auch Russland angehört, mit dem ...

Verkehrsunfall mit verletzter Rollerfahrerin

Kirburg. Ein 21-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Langenbacher Straße in Kirburg in Richtung Ortsmitte und beabsichtigte an ...

Polizei jagt Autofahrer

Rennerod. Der Fahrzeugführer eines Kleinwagens sollte am frühen Morgen des Freitag, 1. Mai in Rennerod einer Verkehrskontrolle ...

Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Emmerzhausen. Die Erneuerung der Landesstraße 280 in der Ortslage Emmerzhausen startet in Kürze. Wie der Landesbetrieb Mobilität ...

Werbung