Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen Menschen nach oben korrigiert. Noch immer sind weite Teile des Landes nicht erreichbar und niemand weiß wie es dort aussieht. Für Helmeroths Bürgermeister Paul Stefes war erst fünf Tage nach der Katastrophe klar: sein nepalesischer Freund Udaya Sharma lebt und auch seine Familie. Aber die große Familie steht vor dem Nichts.

Die Aufnahme zeigt Ortsbürgermeister Paul Stefes mit seinem Freund Udaya Sharma der im letzten Jahr in Helmeroth zu Gast war. Fotos: privat

Helmeroth. Die Erdbebenkatastrophe in Nepal mit ihren grausamen Dimensionen und der stetig steigenden Zahl der Todesopfer sorgt weltweit für Entsetzen und Hilfsbereitschaft. Auch in der Region des Westerwaldes, denn hier gibt es Freundschaften die seit vielen Jahren bestehen. Helmeroths Ortsbürgermeister Paul Stefes, seine Frau Annelie und weitere Personen traf die Nachricht vom Erdbeben wie ein Schock. Die Sorge galt dem Freund Udaya Sharma und seiner Familie in Kathmandu.

Erst am Donnerstag, fünf Tage nach dem Beben, gab es ein Lebenszeichen von Udaya, er schilderte in knappen Worten die Situation. Das Haus ist zur Zeit nicht bewohnbar, er wohnt mit seiner Familie in einem Zelt, das als Sammelunterkunft für rund 60 Menschen dient. Wasser und Lebensmittel sind sehr knapp. Die Häuser der Großeltern und Schwiegereltern, rund 40 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, sind restlos zerstört.

„Wir müssen was tun“, da war sich die Familie Stefes schnell einig. Seit 2001 bereisen sie das Land, erst vor ein paar Wochen kamen sie von einer wunderschönen Treckingtour zurück in den Westerwald. Udaya Sharma und seine Familie sind in den Jahren zu Freunden geworden, der deutschsprachige Reiseführer war auch schon mehrmals zu Gast in Helmeroth, das letzte Mal im Sommer 2014. Bei seinen Besuchen lernten ihn auch die Helmerother Bürger kennen.

"Die Reisen nach Nepal haben uns sehr viel gegeben, wir haben eine unvergleichliche Gastfreundschaft erlebt, unvergessene Erlebnisse inmitten einer atemberaubenden Natur und mit wundervollen Menschen. Wir müssen jetzt etwas zurückgeben", ist sich Paul Stefes sicher. Und schon beim Maifest in Helmeroth bat der Ortsbürgermeister die Gäste um Spenden.

"Es gab eine stattliche Summe, auch von Freunden und Mitreisenden, die wir Udaya und seiner Familie schicken können", berichtete Stefes. Das soll zügig geschehen. Des Weiteren ruft die Familie Stefes zu Spenden und Unterstützung auf. Bereits im Jahr 2004 startete Sohn Daniel Stefes nach einer Nepalreise gemeinsam mit seinem Freund Carsten Henn ein Schulprojekt in Nepal, das Kindern armer Einwohner, Waisen und behinderten Kindern den Schulbesuch ermöglicht. Seitdem finanziert sich das Projekt mit vielen privaten Spenden aus Deutschland. Wie die Situation an der Schule aktuell aussieht ist noch unklar.



Das Erdbeben mit seinen vielen Opfern und der Zerstörung der weltberühmten Anlagen der nepalesischen Königsstädte im Bereich der Hauptstadt Kathmandu sind nur schwer zu ertragen. Aber noch schwerer zu ertragen ist die Not der Menschen. Denn Udayas Haus ist zur Zeit nicht bewohnbar und seine Schwiegereltern und Großeltern haben überhaupt kein Dach mehr über dem Kopf. In dem Dorf sind alle Häuser zerstört. Der Freund lebte von dem Einkommen als deutschsprachiger Reiseführer. Der Tourismus war die einzige Einnahmequelle für die große Familie.

"Unser Ziel ist es, die Hilfe schnell und genau dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird um das Überleben zu sichern und den Weg in ein halbwegs normales Leben wieder möglich zu machen", sagte Stefes. Auch er hat die Erfahrung gemacht, dass die Spendenbereitschaft der Menschen größer ist, wenn sie wissen, wo genau das Geld eingesetzt wird und sie auch eine Rückmeldung erhalten. Dafür wird Stefes sorgen. Die Kuriere werden entsprechend berichten und aktualisieren. (Helga Wienand-Schmidt)

Das Spendenkonto lautet:
IBAN: DE 58 570 510 010 101 116 010
BIC: MALADE51BMB
Kreissparkasse Westerwald
Stichwort: Erdbebenhilfe Nepal

Infos zum Schulprojekt gibt es unter www.cd-wich.com


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. liebt Bäume

Am 1. Mai übergaben Hans J. Wagner und Ernst Nockelmann den Baum des Jahres 2015 der Öffentlichkeit. ...

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Einbrecher festgenommen, Komplizen gesucht

Am Montag, 4. Mai, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:37 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen ...

Brenzlige Situationen durch Falschparker beseitigen

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg kann nicht gleichzeitig überall tätig sein, aber andere ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten im Raum Hachenburg

Am Sonntag, 3. Mai, ereignete sich zuerst ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 413. Am Abend ...

Europa-Union Westerwald fordert mehr Menschlichkeit

Die Europa-Union, ein überparteilicher Verband fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen. ...

Werbung