Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Einbrecher festgenommen, Komplizen gesucht

Am Montag, 4. Mai, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:37 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen ein aktuell möglicher Wohnungseinbruch in der Jahnstraße in Nentershausen gemeldet. Es wurden darauf hin Täter festgenommen, aber nach Komplizen wird noch gefahndet.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nentershausen. Die unmittelbar nach der Alarmierung eintreffenden Polizeikräfte trafen dort insgesamt drei Täter an, die sofort in Richtung Autobahn flüchten. Im Rahmen der Verfolgung konnte zunächst ein Täter festgenommen werden. Durch zwischenzeitlich alarmierte Verstärkungskräfte der Dienststelle Montabaur, unterstützt durch Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Montabaur, Diensthundeführer und einen Polizeihubschrauber, wurde anschließend im Bereich Nentershausen intensiv nach den anderen Tatverdächtigen gefahndet.

Gegen 11:30 Uhr wurde dann ein PKW mit französischer Zulassung, der ebenfalls an diesem Morgen mehrfach in Tatortnähe aufgefallen war, festgestellt und kontrolliert. Die Insassen, ein 34 Jahre alter Mann und eine 33 Jahre alte Frau, wurden im Anschluss ebenfalls festgenommen. Die drei ausländischen Tatverdächtigen werden derzeit durch Beamte der Kriminalinspektion Montabaur vernommen.



In diesem Zusammenhang wird noch nach zwei verdächtigen jungen Männern südländischen Aussehens gefahndet, die sich gegebenenfalls noch im Bereich Nentershausen aufhalten könnten. Entsprechende Zeugenhinweise bitte der PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de) melden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


1. Westerwälder Pelelec-Tag war Erfolg

Der 1. Westerwälder Pelelec-Tag hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen und wird im nächsten ...

Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Auch die 38. Auflage des 1. Mai - Familienwandertages der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wurde, ...

Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. liebt Bäume

Am 1. Mai übergaben Hans J. Wagner und Ernst Nockelmann den Baum des Jahres 2015 der Öffentlichkeit. ...

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen ...

Werbung