Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Cappella Taboris mit erweitertem Programm

Mit einem weiteren neuen Programm stellte sich die Cappella Taboris als das besondere Vokalensemble des evangelischen Dekanates Selters am Sonntag Kantate einer breiten Öffentlichkeit vor.

Capella Taboris. Fotos: privat.

Selters. „Wir haben unser Repertoire um Kompositionen aus der Romantik und der Gegenwart bereichert“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller, dem die Leitung des lebendigen Soloensembles obliegt. „Nach unserem Debüt mit frühbarocker und barocker Musik im Herbst des vergangenen Jahres haben wir bewusst neues musikalisches Terrain betreten und unseren Stilkatalog beträchtlich erweitert“, fasst der A-Kirchenmusiker des unteren Westerwaldes das farbenreiche Konzert in der charmanten evangelischen Kirche von Selters zusammen.

Mit der Motette „Cantate domino“ von Heinrich Schütz eröffnete das Ensemble mit Angelika Wies (Sopran und Violine), Monika Schlößer (Alt und Blockflöte), Jens Schawaller (Tenor), Fabio Schnug (Bariton), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Orgel) mottohaft das Maikonzert, um mit der Psalmkomposition „Jauchzt dem Herrn alle Welt“ von Felix Mendelssohn Bartholdy fortzufahren; korrespondierend dazu erklang als Gloria patri die Permutationsfuge „Lob, Ehr und Preis sei Gott“ aus Johann Sebastian Bachs „Magnificat“.

Einen deutlichen stilistischen Kontrast hierzu bildete die zeitgenössische Orgelkomposition „Myrtentanz“ von dem international etablierten Tonschöpfer Tilo Medek, der unter anderem Komposition am Landesmusikgymnasium in Montabaur lehrte.

Daran schloss sich ein vokaler Soloblock mit einem französisch-romantischen Werk für Solosopran und Orgel zur Verkündigung Mariens aus der Feder von Camille Saint-Saëns und vier verschiedene hochbarocke Arien für Tenor und Orgel von Giacomo Carsissimi, Alessandro Scarlatti und Antonio Caldara an.



Mit der Choralbearbeitung „Alles meinem Gott zu Ehren“ für Orgel solo von Tilo Medek und „Ich liege und schlafe“ für Bass und Basso continuo sowie „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ für zwei Tenöre und einen Bass aus den „Kleinen geistlichen Konzerten“ von Heinrich Schütz setzte die Cappella Taboris ein weiteres Mal zwei sehr gegensätzliche Klangwelten in Beziehung zueinander.

Mit dem Orgelwerk „Andenken“ von Tilo Medek und einer frischen Choralbearbeitung für vierstimmigen Chor, Blockflöte, Violine und Orgel über „Wie lieblich ist der Maien“ von Ingo Jungbluth zeigte sich die Cappella Taboris noch einmal in ihrer ganzen vokalen und instrumentalen Vielfalt, bevor sie die zahlreichen Gäste mit der Motette „Bleibe bei uns, o Herr“ für vierstimmigen Chor und Basso continuo von Georg Friedrich Händel in den Maienabend entließ.

Abgerundet wurde der Abend durch literarisch-geistreiche Lesungen, die das Konzert gliederten. Mit der Komposition „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn Bartholdy als Zugabe umschmeichelte das Vokalensemble ihre Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich bei den Musikerinnen und Musikern mit einem herzlichen Applaus bedankten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Skulpturen erzählten Geschichten

Montabaur. 45 Teilnehmer hatten sich auf Einladung der Stadt Montabaur zusammengefunden, um unter der Führung von Simone ...

Polizei kämpft gegen die gestiegene Zahl der Einbrüche

Bad Marienberg. Neben der Erforschung von Straftaten legt die Polizei auch einen großen Wert auf deren Verhütung. Dies gilt ...

SV Windhagen wieder Tabellenzweiter

Weitefeld/Windhagen. Der Referee schickte in der 61. und 62. Spielminute zwei Weitefelder Spieler mit glatt Rot und in der ...

Erste Bambiniwehr in der VG Selters gegründet

Quirnbach. Wehrführer Jürgen Nase zeigte sich erfreut darüber, dass neben der sehr aktiven Jugendfeuerwehr nunmehr mit der ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Selters/Dierdorf. Vorsitzender des Krankenhaus-Verwaltungsrats bleibt Rolf-Peter Leonhardt (Selters). Ihre Sitze behalten ...

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Westerwaldkreis. Gemeinsam Flagge zeigen für den Wirtschaftsstandort Westerwald – so die Devise der Westerwälder Vertreter.

Mittagspause ...

Werbung