Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Die kleinen „Büchereipiraten“ fühlen sich in der Bücherei ganz „groß“

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger Kindertagesstätten geschminkt und verkleidet im Löwensaal des Vogtshofes in Hachenburg. Stolz und gut gelaunt nahmen die bunten Piraten als Anerkennung für ihre Teilnahme an dem Projekt eine Büchereipiraten-Urkunde entgegen.

Büchereipiraten Hachenburgs. Foto: privat.

Hachenburg. In Kooperation mit dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das vierte Mal in Folge durchgeführt. Dabei besuchten die Vorschulkinder von Januar bis April einmal im Monat die Stadtbücherei. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.

Zu Beginn des Projektes lernten die Vorschulkinder ein lustiges Piratenlied kennen und versetzten sich in das Leben eines Piraten. Natürlich wussten die Kinder viel aus ihrem „Piratenleben“ zu berichten. Bereits auf dem Weg zur Bücherei erlebten die Kinder auf ihrem „Piratenschiff“ Abenteuerliches.

Im ersten Modul lernten die Kinder die Bücherei kennen. Nach der Einführung des Piratenliedes machten sie Bekanntschaft mit Schorschi, dem einzigen Piraten an Bord des Protzigen Pottwals, der Lesen konnte und somit den Inhalt der sechs gestohlenen Schatztruhen (Bücher) für sich und seine Piratenmannschaft nutzen konnte. Im zweiten Modul wurde auf viele Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens eingegangen. Im dritten Modul erfuhren die Kinder einiges über die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und hörten eine Geschichte von Michel von Lönneberga.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem die Vorschulkinder die verschiedenen Einheiten des Projektes in Kleingruppen durchlaufen hatten, gab es beim vierten Besuch für alle Gruppen zusammen einen feierlichen Abschluss am 22. April im Vogtshof. Zu Beginn sangen die Vorschulkinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Bücherei das mittlerweile bekannte „Büchereipiraten-Lied“. Anschließend erzählte die Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf eine Geschichte von Kapitän Knitterbart auf der Schatzinsel. Gleichzeitig wurden die Bilder der Geschichte als Bilderbuchkino auf die Leinwand projiziert. Fasziniert von den großen und eindrucksvollen Bildern und der spannenden Geschichte saßen die kleinen Zuhörer ganz leise auf ihren Stühlen. Anschließend durften die Kinder einzeln, nachdem ihr Name aufgerufen wurde, zur Urkundenübergabe nach vorne kommen und die Bücherei-Piraten Urkunde in Empfang nehmen.

Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto und einen kleinen Schatz.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Weitere Artikel


Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Bei reger Beteiligung der Bürger und der aktiven Feuerwehrleute konnte Bürgermeister Peter Klöckner am ...

Quer einsteigen in soziale Berufe

In vielen sozialen Berufen wird dringend Personal gebraucht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Saubere Luft und regenerative Energie müssen keine Hemmschuhe für die positive Entwicklung der Region ...

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Am Montag, den 27. April war es endlich soweit: Stadtbürgermeister Röttig nahm die Urkunde als Auszeichnung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

Werbung