Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Die kleinen „Büchereipiraten“ fühlen sich in der Bücherei ganz „groß“

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger Kindertagesstätten geschminkt und verkleidet im Löwensaal des Vogtshofes in Hachenburg. Stolz und gut gelaunt nahmen die bunten Piraten als Anerkennung für ihre Teilnahme an dem Projekt eine Büchereipiraten-Urkunde entgegen.

Büchereipiraten Hachenburgs. Foto: privat.

Hachenburg. In Kooperation mit dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das vierte Mal in Folge durchgeführt. Dabei besuchten die Vorschulkinder von Januar bis April einmal im Monat die Stadtbücherei. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.

Zu Beginn des Projektes lernten die Vorschulkinder ein lustiges Piratenlied kennen und versetzten sich in das Leben eines Piraten. Natürlich wussten die Kinder viel aus ihrem „Piratenleben“ zu berichten. Bereits auf dem Weg zur Bücherei erlebten die Kinder auf ihrem „Piratenschiff“ Abenteuerliches.

Im ersten Modul lernten die Kinder die Bücherei kennen. Nach der Einführung des Piratenliedes machten sie Bekanntschaft mit Schorschi, dem einzigen Piraten an Bord des Protzigen Pottwals, der Lesen konnte und somit den Inhalt der sechs gestohlenen Schatztruhen (Bücher) für sich und seine Piratenmannschaft nutzen konnte. Im zweiten Modul wurde auf viele Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens eingegangen. Im dritten Modul erfuhren die Kinder einiges über die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und hörten eine Geschichte von Michel von Lönneberga.



Nachdem die Vorschulkinder die verschiedenen Einheiten des Projektes in Kleingruppen durchlaufen hatten, gab es beim vierten Besuch für alle Gruppen zusammen einen feierlichen Abschluss am 22. April im Vogtshof. Zu Beginn sangen die Vorschulkinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Bücherei das mittlerweile bekannte „Büchereipiraten-Lied“. Anschließend erzählte die Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf eine Geschichte von Kapitän Knitterbart auf der Schatzinsel. Gleichzeitig wurden die Bilder der Geschichte als Bilderbuchkino auf die Leinwand projiziert. Fasziniert von den großen und eindrucksvollen Bildern und der spannenden Geschichte saßen die kleinen Zuhörer ganz leise auf ihren Stühlen. Anschließend durften die Kinder einzeln, nachdem ihr Name aufgerufen wurde, zur Urkundenübergabe nach vorne kommen und die Bücherei-Piraten Urkunde in Empfang nehmen.

Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto und einen kleinen Schatz.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Dreifelden. Das neue Fahrzeug der Firma „IVECO Magirus“ ersetzt ein 30 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug und verfügt ...

Quer einsteigen in soziale Berufe

Montabaur. Darüber informiert Antje Koch-Gellermann, Leiterin Personalmanagement der Stiftung Scheuern, am 21. Mai um 14 ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Bad Marienberg. Nach wie vor stehen sich zwei Gruppen gegenüber, wenn das Thema „Regenerative Energie durch Windkraft“ behandelt ...

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Hachenburg. Nicht nur die Stadt als solche wurde ausgezeichnet, auch alle 16 Qualitäts-Betriebe konnten feierlich Ihre Urkunden ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich. ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Hundsangen. Nach der Einsegnung durch Diakon Meinrad Kreß nutzten die vielen Ehrengäste und zukünftigen Patienten die Gelegenheit, ...

Werbung