Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Die kleinen „Büchereipiraten“ fühlen sich in der Bücherei ganz „groß“

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger Kindertagesstätten geschminkt und verkleidet im Löwensaal des Vogtshofes in Hachenburg. Stolz und gut gelaunt nahmen die bunten Piraten als Anerkennung für ihre Teilnahme an dem Projekt eine Büchereipiraten-Urkunde entgegen.

Büchereipiraten Hachenburgs. Foto: privat.

Hachenburg. In Kooperation mit dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das vierte Mal in Folge durchgeführt. Dabei besuchten die Vorschulkinder von Januar bis April einmal im Monat die Stadtbücherei. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.

Zu Beginn des Projektes lernten die Vorschulkinder ein lustiges Piratenlied kennen und versetzten sich in das Leben eines Piraten. Natürlich wussten die Kinder viel aus ihrem „Piratenleben“ zu berichten. Bereits auf dem Weg zur Bücherei erlebten die Kinder auf ihrem „Piratenschiff“ Abenteuerliches.

Im ersten Modul lernten die Kinder die Bücherei kennen. Nach der Einführung des Piratenliedes machten sie Bekanntschaft mit Schorschi, dem einzigen Piraten an Bord des Protzigen Pottwals, der Lesen konnte und somit den Inhalt der sechs gestohlenen Schatztruhen (Bücher) für sich und seine Piratenmannschaft nutzen konnte. Im zweiten Modul wurde auf viele Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens eingegangen. Im dritten Modul erfuhren die Kinder einiges über die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und hörten eine Geschichte von Michel von Lönneberga.



Nachdem die Vorschulkinder die verschiedenen Einheiten des Projektes in Kleingruppen durchlaufen hatten, gab es beim vierten Besuch für alle Gruppen zusammen einen feierlichen Abschluss am 22. April im Vogtshof. Zu Beginn sangen die Vorschulkinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Bücherei das mittlerweile bekannte „Büchereipiraten-Lied“. Anschließend erzählte die Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf eine Geschichte von Kapitän Knitterbart auf der Schatzinsel. Gleichzeitig wurden die Bilder der Geschichte als Bilderbuchkino auf die Leinwand projiziert. Fasziniert von den großen und eindrucksvollen Bildern und der spannenden Geschichte saßen die kleinen Zuhörer ganz leise auf ihren Stühlen. Anschließend durften die Kinder einzeln, nachdem ihr Name aufgerufen wurde, zur Urkundenübergabe nach vorne kommen und die Bücherei-Piraten Urkunde in Empfang nehmen.

Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto und einen kleinen Schatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Weitere Artikel


Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Bei reger Beteiligung der Bürger und der aktiven Feuerwehrleute konnte Bürgermeister Peter Klöckner am ...

Quer einsteigen in soziale Berufe

In vielen sozialen Berufen wird dringend Personal gebraucht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Saubere Luft und regenerative Energie müssen keine Hemmschuhe für die positive Entwicklung der Region ...

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Am Montag, den 27. April war es endlich soweit: Stadtbürgermeister Röttig nahm die Urkunde als Auszeichnung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

Werbung