Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Grillsaison: Mehr Erkrankungen durch Hygieneprobleme

Vorsicht beim Start in die Grillsaison: Es erkranken immer mehr Menschen durch den sogenannten „Grill- und Picknickerreger“. Im Westerwaldkreis wurden nach aktueller Statistik im ersten Quartal 2015 bereits 45 Durchfallerkrankungen registriert, obwohl die Grillsaison gerade erst beginnt.

In der Grillsaison gilt es gewisse Hygieneregeln zu beachten. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Diese Zahl meldet die DAK mit Hinweis auf die Zahlen des Robert Koch-Instituts. Das Darmbakterium mit dem Namen Campylobacter ist ein Krankheitserreger, der sehr oft auf Hähnchenfleisch zu finden ist.

Ein weit verbreiteter Irrtum führt zu Infektionen durch diese Bakterien: Obwohl Hähnchenfleisch meist ausreichend gekocht, gebraten oder gegrillt wird, lauert die Gefahr woanders. Mangelnde Küchenhygiene bei der Vorbereitung des Grillguts sorgt oft für eine äußerst unangenehme Infektion. „Die Erreger gelangen vom rohen Fleisch auf die Hände oder die Arbeitsplatte und dann auf Lebensmittel, die nicht gegart werden. Dies kann beispielsweise ein Salat sein, der an gleicher Stelle zubereitet wird“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. Die Folge sei eine Erkrankung mit Durchfall und Bauchkrämpfen oder in besonders schweren Fällen auch Nerven- und Gelenksentzündungen.



Tipps zum Schutz vor Infektionen
Bei der Zubereitung von Hähnchenfleisch empfiehlt die DAK-Gesundheit besondere Aufmerksamkeit bei der Hygiene. „Hände, Arbeitsplatte, Messer und andere Küchenutensilien sollten gut abgespült oder desinfiziert werden“, sagt Greco. Würden zunächst Lebensmittel zubereitet, die nicht gegart werden, so verringere sich die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung weiter. Durch ausreichendes Kochen, Braten oder Grillen würden die Bakterien später abgetötet. Einfrieren hingegen vermindere zwar die Zahl der Krankheitserreger, beseitigte sie jedoch nicht vollständig. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat ein Verbraucher-Merkblatt mit Tipps zum „Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Campylobacter“ herausgegeben: www.bfr.bund.de/cd/30417.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Selters hebt ab

Mit ungewöhnlichen Mitteln macht die Stadt Selters auf ihr Neubaugebiet aufmerksam: Neben klassischen ...

Spuren eines Künstlerlebens in Hachenburg verewigt

Im Alter von 82 Jahren ist der Kölner “Menschenmaler“ Rolf Maria Koller verstorben. Bis 1973 arbeitete ...

Voting für „Stollenstrolche des Monats Mai“ gestartet

Kleine Sieger sind sie schon, denn die fünf nominierten Nachwuchskicker des Monats Mai haben sich bereits ...

Solar und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren

Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr der Traum von der Unabhängigkeit von ...

Rheinland-Pfalz-Jahrgangstitel für Selterser Schwimmer

Am ersten Maiwochenende trafen sich 380 Schwimmer/innen aus 32 Vereinen und Startgemeinschaften in der ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Saubere Luft und regenerative Energie müssen keine Hemmschuhe für die positive Entwicklung der Region ...

Werbung