Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Auffahrunfälle mit Sachschaden und Personenschaden auf der B 414

Erst ereignete sich am Dienstagmorgen, 5. Mai, in der Gemarkung Hachenburg beim Auffahren auf die Bundesstraße 414 ein Auffahrunfall, bei dem lediglich Sachschaden entstand. Nachmittags hatte ein Auffahrunfall auf dieser Bundesstraße eine leicht verletzte Person zur Folge.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Am Dienstag, 5. Mai, um 7.40 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 Einfädelspur zur Bundesstraße 414 in Richtung Altenkirchen ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Hierbei fuhr ein nachfolgender 31-jähriger PKW-Fahrer infolge von Unachtsamkeit auf einen vor ihm befindlichen PKW auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.100 Euro.

Ebenfalls am Dienstag, 5. Mai, um 15.28 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 67-jährige PKW-Fahrerin und eine nachfolgende 18-jährige PKW-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße 414 von Müschenbach kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe der Unfallstelle musste die vorausfahrende 67-Jährige ihren PKW verkehrsbedingt abbremsen. Die nachfolgende 18-jährige PKW-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihr befindlichen PKW auf. Die 67-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.800 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung und Einbruch – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Fall von Sachbeschädigung an zwei abgestellten ...

Erheblich alkoholisiert Verkehrsunfall gebaut

Am Dienstag, 5. Mai um 23:16 Uhr, meldeten Zeugen in der Willmenroder Straße in Westerburg einen Verkehrsunfall. ...

IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung, die am 22. April stattfand, lautete „Innovation durch Kombination“. ...

Voting für „Stollenstrolche des Monats Mai“ gestartet

Kleine Sieger sind sie schon, denn die fünf nominierten Nachwuchskicker des Monats Mai haben sich bereits ...

Spuren eines Künstlerlebens in Hachenburg verewigt

Im Alter von 82 Jahren ist der Kölner “Menschenmaler“ Rolf Maria Koller verstorben. Bis 1973 arbeitete ...

Selters hebt ab

Mit ungewöhnlichen Mitteln macht die Stadt Selters auf ihr Neubaugebiet aufmerksam: Neben klassischen ...

Werbung