Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Kreis beteiligt sich am dynamischen Parkleitsystem

Um in Zukunft einen reibungslosen verkehrlichen Ablauf und ein komfortables Parken am ICE-Bahnhof Montabaur zu gewährleisten, soll ein sogenanntes dynamisches Verkehrs- und Parkleitsystem eingerichtet werden. Inbetriebnahme im kommenden Winter.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Kreisausschuss gab in seiner jüngsten Sitzung die Zustimmung für eine finanzielle Beteiligung des Westerwaldkreises an einem dynamischen Verkehrs- und Parkleitsystem am ICE-Bahnhof. An dem rund 175.000 Euro kostenden System beteiligt sich der Westerwaldkreis neben dem Investor (50 Prozent) und Stadt Montabaur (25 Prozent) der Kreis ebenfalls mit 25 Prozent. Es soll im kommenden Winter funktionsfähig sein und den Kraftfahrern, die den ICE-Bahnhof oder das zukünftige Fashion Outlet Montabaur ansteuern, über freie Parkplätze informieren.

Grundlage des Engagements des Westerwaldkreises waren verschiedene über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH beauftragte Studien über die derzeitigen und zu erwartenden Belastungen/Auslastungen der Verkehrs- und Parkraumsysteme im Umfeld des ICE-Bahnhofes. Eine ständig steigende Inanspruchnahme des Bahnhofes und umfangreiche bauliche Investitionen im Bahnhofsumfeld erfordern schnelle Weichenstellungen. Für den Westerwaldkreis ist es wichtig, dass die Bahnkunden auch bei steigendem Verkehrsaufkommen im Bahnhofumfeld den für sie eingerichteten Parkraum (circa 1.000 Stellplätze zwischen Autobahn und Bahnhof) zügig erreichen und künftig wertvolle Informationen über dessen Auslastung erhalten.

Im Sommer 2015 wird das Factory Outlet Center (FOC) am ICE-Bahnhof eröffnen. Mit geschätzten jährlich 1,5 Millionen Besuchern wird das Verkehrsaufkommen deutlich steigen. Die Parkräume für dieses FOC stellt der Investor mir rund 700 Stellplätzen selbst her. Im Vorgriff auf diese Entwicklungen hat der Westerwaldkreis im Rahmen seines Straßenbauprogramms bereits den Knotenpunkt/Kreisel an der Alleestraße errichtet und die K 82/Allmannshausen ausgebaut. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) befindet sich in der Endplanung zur Umgestaltung der Knotenpunkte A3/K82 ICE-Bahnhof Montabaur und der Anlage eines Bypasses am Kreisel K82/Bahnallee. Mit diesen Ausbaumaßnahmen und Aufweitungen soll der künftige Verkehrsfluss deutlich verbessert werden.



Das steigende Verkehrsaufkommen erfordert anspruchsvolle Mechanismen zu dessen Steuerung. Alle Beteiligte (FOC-Investor, Stadt/Verbandsgemeinde Montabaur und Westerwaldkreis) haben daher das Planungsbüro Manns Ingenieure, Wirges, beauftragt, ein auf die verschiedensten Belange abgestimmtes Verkehrs- und Parkleitsystem zu entwickeln. Diese umfängliche und im Vorfeld abgestimmte Ausarbeitung erhielt kürzlich von allen Beteiligten/Auftraggebern Zustimmung. Der Beschilderungsplan sowie das Verkehrs- und Parkleitsystem beinhalten auch eine auf die neuen Begebenheiten abgestimmte wegweisende Beschilderung des Landesbetriebes Mobilität für den Autobahnabschnitt der A 3.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Musik in alten Dorfkirchen“ startet am 10. Mai in Westerburg

Ein besonderes Konzert erwartet die Musikfreunde in der Schlosskirche: Gäste aus Burkina Faso - „Collectif ...

Pfarrei St. Goar am Wendepunkt

Pastoralreferent Gunnar Bach hielt Vortrag zum Thema „Missionarische Pastoral“ - Information über Zentrales ...

Tag der Kindererziehung

Am Tag des Kita-Streiks macht MdB Gabi Weber auf den Tag der Kindererziehung am kommenden Montag aufmerksam. ...

Schulsozialarbeit an Gymnasien vom Kreis realisiert

Marc Lecoutré, Diplom-Sozialarbeiter und langjähriger Mitarbeiter des Kreisjugendamtes, wird die Gymnasien, ...

Deutsch-französische „Friedensfahrt“ will Zeichen setzen

Überall in der Welt gibt es Brutalität und Gewalt. Und es entstehen neue Kriege. Radsportler der „Equipe ...

Große Opern- und Operettengala im Burggarten Hachenburg

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit namhaften internationalen Opernsolisten wartet auf Liebhaber ...

Werbung