Werbung

Nachricht vom 09.05.2015    

Historischer Brunnen auf dem Alten Markt in Hachenburg

Eines der meist fotografierten Objekte auf dem historischen Marktplatz bleibt unverändert erhalten. Das Wahrzeichen im mittelalterlichen Stadtkern ist der wunderschöne Brunnen, den ein goldener Löwe mit doppeltem Schweif ziert. Derzeit sind die umfangreichen Stadtkernsanierungsarbeiten am Brunnen angelangt.

Historischer Brunnen auf dem Alten Markt in Hachenburg in der Baustelle. Foto: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Geduldig warten Anlieger und Passanten auf das Ende der umfangreichen Baumaßnahmen, die nicht nur der innerstädtischen Neugestaltung, sondern auch der Instandsetzung und neuen Verlegung der Kanalisation dienen. Vielbeachtet die Arbeiten „rund um den Brunnen“, der am gleichen Platz erhalten bleibt.

Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung auf „umfassende Information“ gesetzt. Unter der Internetadresse www.hachenburg-vg.de wird aktuell berichtet. Ein Bürgerbüro ist in der Friedrichstraße 11 eingerichtet worden, in dem es jeweils donnerstags von 8 Uhr bis 10 Uhr Antwort auf alle Fragen gibt. Qualifizierte Ansprechpartner sind auch telefonisch erreichbar und stehen für Auskünfte zur Verfügung. Es existiert sogar ein Baustellentelefon für Anregungen und Kritik. Telefon 02662/ 801-999. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ohne fleißige Bienen droht weltweite Hungersnot

Etwas verspätet starten die Bienen endlich zur Honigernte. Imker haben einen anstrengenden Job. Es gibt ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ feierlich eröffnet

Am Samstag, den 9. Mai wurde die Halbtagestour „Wäller Tour Bärenkopp – Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald“ ...

F-Jugend JSG Marienhausen mit fulminanten Rückrundenbeginn

Das dritte Rückrundenspiel fand am 8. Mai in Marienhausen gegen die JSG Ellingen II statt. Die F-Jugend ...

Deutsch-Kanadier Craig Streu kehrt zurück zu den Bären

"Professor verpflichtet Professor" - knapp drei Stunden hatten sich der Professor der Medizin (EHC-Vorsitzender ...

U23-Europameister im Zehnkampf Kai Kazmirek im Interview

Der U23-Europameister im Zehnkampf, Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), war bei den Bezirksmeisterschaften ...

Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt

Auf Betreiben des Vaters der Westerburger Gespräche, Heinz Fischer, und in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro ...

Werbung