Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Eva Almstädt entfacht „Ostseefeuer“

Es klingt nach Sommer, Strand und Hochspannung, wenn die Erfolgsautorin Eva Almstädt aus ihrem neuesten Krimi „Ostseefeuer“ liest. Am Donnerstag, den 21. Mai wird sie um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur zu Gast sein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Mit dabei – allerdings zwischen zwei Buchdeckeln – ist die Lübecker Kriminalkommissarin Pia Korittki, die in „Ostseefeuer“ bereits ihren zehnten Fall aus der Feder von Eva Almstädt löst. Diesmal wird der Pastor eines kleinen Ostseedorfes tot in der Sakristei aufgefunden. Korittki und ihr Team stehen zunächst vor einem Rätsel, denn der Pastor scheint keine Feinde zu haben. Erst als ein zweiter Mord geschieht, beginnen die Fassaden zu bröckeln. Auch die Geschichte um Pias Privatleben wird weitergesponnen; in „Ostseefeuer“ muss sie gar um das Sorgerecht für ihren Sohn Felix fürchten. Trotzdem können auch Korittki-Anfänger der Lesung gut folgen, denn der Kriminalfall ist eine in sich geschlossene Erzählung und zieht nicht nur Ostseefans in seinen Bann. Allerdings ist das Lokalkolorit durchaus authentisch, denn die Autorin Eva Almstädt lebt mit ihrer Familie vor den Toren Lübecks.



Die Veranstaltung ist als kulinarische Lesung angelegt, bei der neben dem Ohrenschmaus auch etwas Passendes für den Gaumen geboten wird. Die Lesung findet im Rahmen der Westerwälder Literaturtage statt.

Kurzinfo
Eintritt: 8 Euro (inklusive Pausensnack)
Vorverkauf: Stadtbibliothek, Buchhandlung Erlesenes und bei Ticket-Regional
Kontakt: Stadtbibliothek Montabaur, Tel,: 02602 / 126-181, E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de, Internet: www.montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung im Erlebnisbahnhof Westerwald

Die Saisoneröffnung auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs Westerwald ist mehr als gelungen. Die Modellausstellung ...

Seniorengruppe zu Besuch beim Lazarettregiment 21

Einen Einblick in die Struktur des Westerwälder Verbandes und in die aktuelle Einsatzlage der Bundeswehr ...

Bogenschützen mit erfolgreichem Saisonauftakt

Im März beendeten die Bogenschützen des BSC Wirges eine erfolgreiche Hallensaison, in der sich durchaus ...

Landesstraße 314: die Ortsdurchfahrt Weroth ist frei

Die Bauarbeiten auf der Landstraße 314 in der Ortsdurchfahrt Weroth neigen sich dem Ende zu. Nachdem ...

Sieben Spektralfarben des Regenbogens ganz nahe

Ein rauschendes Gewitter zog Samstagnachmittag, 9. Mai, mit orkanartigen Böen über Hachenburg. Verkehrsteilnehmer ...

Musikalisch „Mit dem Wind nach Westen“

Am Pfingstsonntag nimmt der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen schon seit einigen Jahren ...

Werbung