Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Moderne Gladiatoren jagen den Hundeschädel

Sie schwingen Ketten und jagen einem symbolischen Hundeschädel nach. Mit riesigen Knüppeln schlagen sie aufeinander ein, aber eigentlich wollen sie bloß spielen. Wie eine Art mittelalterliches Rugby sieht Jugger aus, eine Sportart, die in Deutschland immer mehr Anhänger findet.

Jugger-Tournier im Westerwald. Fotos: privat.

Westerwald/Hörbach. Auf dem CVJM-Zeltplatz in Herborn-Hörbach fand ein Spaßturnier mit sechs Mannschaften aus dem Westerwald, Hessen und dem Siegerland statt. Beim Jugger versuchen zwei Mannschaften aus jeweils fünf Spielern den Jugg, den einem Hundeschädel nachempfundenen Spielball aus Schaumstoff, in der Mitte des Spielfeldes zu erobern. Vier der fünf Spieler sind mit knüppelartigen langen Stangen aus Schaumstoff, sogenannten Pompfen, ausgestattet. Damit können sie die gegnerischen Spieler treffen und für einen bestimmten Zeitraum aus dem Spiel nehmen. Mögliche Spielgeräte sind auch ein Morgenstern aus Schaumstoff oder kurze Pompfen samt einem Schild. Der fünfte Spieler darf als Einziger den Jugg direkt aufnehmen und im Mal, dem „Tor“, der gegnerischen Mannschaft platzieren, was für Spielpunkte sorgt.

Die Spielgeräte werden häufig von den Spielern mit Hilfe von Schaumstoff und Klebeband selbst hergestellt. Obwohl sie martialisch wirken, sind sie überraschend weich und sorgen kaum für Verletzungen. „Überdies werden alle Spielgeräte vor Beginn eines Turniers von der Turnierleitung überprüft“, berichtet Lukas Schmitt vom Juggerteam der Evangelischen Kirchengemeinde Liebenscheid. Für ihn steht der Spaß an der Sportart im Vordergrund. „Wichtig ist, dass alle Spieler in den Gruppenspielen etwa gleich viele Spiele machen und voneinander lernen können.



Ich bin von der Sportart, die wir durch Jugendreferent Michael Stünn vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg kennengelernt haben, total begeistert.“ Zusammen mit einer Jugendgruppe aus der Westerburger Kirchengemeinde nahm der Dekanatsjugendreferent ebenfalls am Turnier teil. Die Liebenscheider Juggermannschaft veranstaltet den Juggertag bereits zum zweiten Mal in Hörbach. Seit 2003 gibt es eine offizielle Juggerliga mit rund 600 Mannschaften. Da die Liebenscheider Juggergruppe auch auf punktedotierten Turnieren im gesamten Bundesgebiet antritt, ist sie bereits auf Platz 75 der Rangliste zu finden. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Girls Day bei EWM

Auch in diesem Jahr freute sich die EWM AG über den regen Zuspruch von Schülerinnen, die den Girls Day ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

Sind Dorfkneipen ein Auslaufmodell?

„Die Kneipe im Dorf – Konzepte für die Zukunft“ ist das Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse ...

DRK Meudt: Mitglieder für 665 Jahre Treue geehrt

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Meudt ehrt langjährige Mitglieder, darunter Hans Ross für seine ...

Straßenverkehrsgefährdung auf der L 285 – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 12. Mai, um 6.28 Uhr kam es in der Gemarkung Langenbach bei Kirburg auf der Landesstraße ...

Werbung