Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. und 6. Juni wird die Wallfahrt auf den alten Pilgerwegen mit Übernachtung angeboten. Anmeldungen sind bis 22. Mai möglich.

Foto: Veranstalter

Marienstatt. Im Jubiläumsjahr 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Diese 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt diesmal „Auf alten Pilgerwegen“ von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Der Wallfahrtstermin ist der 5. und 6. Juni. Die Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer.

Eröffnet die Wallfahrt in der Kirche St. Lubentius. Am ersten Tag führen ca. 32 Kilometer unter anderem zu einigen traditionsreichen Kapellen nach Westerburg, wo im Pfarrzentrum „Christ-König“ die Möglichkeit zur Übernachtung besteht (Isomatte, Schlafsack, muss selbst organisiert werden) oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen.



Der zweite Tag führt von „Christ-König“ zur Liebfrauenkirche bei Westerburg und dann weiter nach Marienstatt, wo um 17.30 Uhr die Vorabendmesse in der Basilika den feierlichen Abschluss bildet. Begleitet wird die Wallfahrt auch in diesem Jahr von Pater Martin Pfeiffer O.Cist., Marienstatt.

Bustransfer am 5. Juni, 6.30 Uhr von Marienstatt nach Dietkirchen.
Kosten- und Organisationsbeitrag: 35 Euro, inkl. Bustransfer, Abendessen, Frühstück, Verpflegung für den zweiten Tag, Pilgerheft.
Weitere Informationen oder verbindliche Anmeldung bis zum 22. Mai: Team Wallfahrtsleitung „Dietkirchen-Marienstatt; Christine Pfeiffer-Alzer: E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com oder Rudolf Rödder: Telefon: 0160 960 33 989.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Orient trifft Westerwald: „Zauberhafte Tanzmomente“

Der TuS Hachenburg präsentiert am 30. Mai im Dorfgemeinschaftshaus in 57627 Gehlert „Zauberhafte Tanzmomente“- ...

Diebe im Westerwald unterwegs

Versuchter Diebstahl eines Motorrollers, Diebstahl eines Mountainbikes und Diebstahl aus PKW sind die ...

Kirmesschlägerei in Neustadt

Körperverletzung beziehungsweise sogar gefährliche Körperverletzung waren das Resultat mehrerer Schlägereien ...

Kids & Co Party in Höhr-Grenzhausen

Kids & Co Party – Sommer-Familie-Spaß – unter diesem Motto veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum ...

Treckertreffen als Magnet bei Jöckels Hütte in Alpenrod

Am Gräbersberg bei Alpenrod ist auch am Vatertag ein Treffpunkt für jung und alt. Während sich sonst ...

Vorfahrt missachtet: 25-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 25-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der L 281 in Höhe der Abfahrt Hirtscheidt, ...

Werbung