Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Parkplatzunfall in Bad Marienberg

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu einem Parkplatzunfall in Bad Marienberg. Bei dieser Begegnung der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Hinweise zum Unfallgeschehen beziehungsweise dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Am Montag, dem 18. Mai, in der Zeit von 9.40 Uhr bis 10 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg, Industriegebiet Jahnstraße auf dem dortigen LIDL-Parkplatz ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß hierbei vermutlich beim Ausparken gegen das rechte Fahrzeugheck eines dort abgestellten schwarzen PKW Seat Mii.

Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von circa 1.000 Euro zu kümmern.

Die Polizei Hachenburg weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eine Straftat und kein „Kavaliersdelikt“ ist. Bereits ab einem Fremdschaden von 1000 Euro droht ein Entzug der Fahrerlaubnis.



Die Polizei Hachenburg empfiehlt:
Melden Sie lieber einen Verkehrsunfall sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Auch die Hinterlassung eines Zettels ist nicht ausreichend. Sie möchten doch sicher auch nicht, dass ihr Eigentum beschädigt wird und Sie auf dem Schaden sitzen bleiben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Dieseldiebstahl von Baustelle – Fußgänger mit Rucksack gesucht

Wiederholt wurde in letzter Zeit Diesel aus Baustellenfahrzeugen gestohlen. Am Mittwoch, 13. Mai traf ...

Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen

Am 10. Mai war der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Zu dieser Gelegenheit und auf Anregung eines ...

Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

„Man sagt, es ist noch kein Autor vom Himmel gefallen, Jörg Böhm ist die Ausnahme“, sagt der NDR in seiner ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

In den letzten Tagen kursierten vermehrt Hinweise auf Giftköder-Funde in der Region um Hachenburg und ...

Tag der offenen Tür bei Meso wurde ein voller Erfolg

Der Erlös von 2000 Euro aus dem Tag der offenen Tür übergab jetzt das Busunternehmen "Meso and more" ...

Restaurant im Haus Mons Tabor wird modernisiert

Nun kommt die sprichwörtliche Butter zu den Fischen: Der Gastronomiebereich in der Stadthalle Haus Mons ...

Werbung