Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen

Am 10. Mai war der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Zu dieser Gelegenheit und auf Anregung eines Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den Westerwaldkreis und Landkreis Rhein-Lahn eine Selbsthilfegruppe für Menschen und deren Angehörige gründen, die einen Schlaganfall erlitten haben.

Westerburg. In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Betroffene haben danach häufig mit schweren Folgen und Behinderungen zu leben.

Die häufigsten Folgen des Schlaganfalls sind einseitige Lähmungen und Gefühlslosigkeit der Arme und Beine, Störungen des Sprach-, Schluck-, Sehzentrums und Gleichgewichtssinns sowie Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen. Viele der Betroffenen leiden zudem aufgrund der Einschränkungen oder durch die Hirnschädigung selbst unter Depressionen, Antriebsarmut oder starken Stimmungstiefs. Diesem Leidensdruck können Betroffene in einer Selbsthilfegruppe entgegenwirken durch Gespräche, Gemeinsamkeit, Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Verständnis und vielleicht gemeinsame Aktivitäten.



Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Schlaganfall melden sich bitte bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags 9-12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

„Man sagt, es ist noch kein Autor vom Himmel gefallen, Jörg Böhm ist die Ausnahme“, sagt der NDR in seiner ...

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Mit einer Ausstellung blickte die Stadt Selters auf die Sanierung der Innenstadt und die Städtebauförderung ...

Kinder erfuhren „Weltwissen“

In einen originalen indischen Sari gekleidet begrüßte Rita Steindorf die rund 15 Kinder zu einer Reise ...

Dieseldiebstahl von Baustelle – Fußgänger mit Rucksack gesucht

Wiederholt wurde in letzter Zeit Diesel aus Baustellenfahrzeugen gestohlen. Am Mittwoch, 13. Mai traf ...

Parkplatzunfall in Bad Marienberg

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu einem Parkplatzunfall in Bad Marienberg. Bei dieser ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

In den letzten Tagen kursierten vermehrt Hinweise auf Giftköder-Funde in der Region um Hachenburg und ...

Werbung