Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Mit einer Ausstellung blickte die Stadt Selters auf die Sanierung der Innenstadt und die Städtebauförderung zurück. Stadtbürgermeister Rolf Jung erklärte den Besuchern, dass in den letzten 15 Jahren in Selters 6,2 Millionen Euro für die Sanierung im Stadtkern verbaut wurden, davon aber nur 2,2 Millionen Euro von der Stadt aufgebracht werden mussten.

(von links): Projektleiter Michael Jahn, Ratsmitglied Wolfgang Rabsch, MdL Hendrik Hering (Mitte) und Stadtbürgermeister Rolf Jung sprechen über die geplanten Projekte der Stadtkernsanierung in Selters. Foto: privat.

Selters. Der Rest kommt aus Geldern der Stadtförderung, also aus Zuschüssen des Landes und des Bundes. Dafür bedankte sich der Stadtbürgermeister. Dieses Geld sei gut angelegt, denn Investitionen hätten die Wohn- und Lebensqualität in Selters aufgewertet, erklärte Rolf Jung. Davon überzeugten sich die Besucher auf den 15 Tafeln der Ausstellung. Darauf waren die Veränderungen im Stadtbild mit Vorher- und Nachher-Bildern anschaulich dokumentiert.

Jung lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium des Landes und bedankte sich bei dem damaligen Minister, MDL Hendrick Hering, der persönlich anwesend war. Auch die Zusammenarbeit mit der ADD, den Herren Michael Müller und Helmuth Dommermuth von der Verbandsgemeindeverwaltung sei vorbildlich gewesen. Jung hob auch das kompetente und engagierte Handeln des Projektleiters Michael Jahn hervor.



Drei Projekte der Sanierung stehen noch an. Das sind die Renovierung der öffentlichen Gebäude neben der Evangelischen Kirche, der Bau von barrierefreien Wohnungen im Herzen von Selters und die Schaffung eines Parkplatzes an der Saynstraße.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kinder erfuhren „Weltwissen“

In einen originalen indischen Sari gekleidet begrüßte Rita Steindorf die rund 15 Kinder zu einer Reise ...

Gabi Wieland einstimmig als CDU-Landtagskandidatin nominiert

Mit zwei überaus deutlichen „Ja“ machte Gabi Wieland klar, dass die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ...

Stadt Montabaur sucht Schuh-Designer für Mon-Stilettos

Künstlerisch gestaltete Riesenschuhe – so genannte Mon-Stilettos - sollen künftig den Weg zwischen dem ...

Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

„Man sagt, es ist noch kein Autor vom Himmel gefallen, Jörg Böhm ist die Ausnahme“, sagt der NDR in seiner ...

Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen

Am 10. Mai war der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Zu dieser Gelegenheit und auf Anregung eines ...

Dieseldiebstahl von Baustelle – Fußgänger mit Rucksack gesucht

Wiederholt wurde in letzter Zeit Diesel aus Baustellenfahrzeugen gestohlen. Am Mittwoch, 13. Mai traf ...

Werbung