Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Gabi Wieland einstimmig als CDU-Landtagskandidatin nominiert

Mit zwei überaus deutlichen „Ja“ machte Gabi Wieland klar, dass die Landesregierung von Rheinland-Pfalz einen Wechsel braucht und dass sie wieder als Landtagskandidatin den Wahlkreis 6 in Mainz vertreten möchte.

Jenny Groß, Dr. Andreas Nick und Gabi Wieland (von links nach rechts). Foto: privat.

Meudt. Die Zustimmung der CDU Westerwald zu ihrer Kandidatur war ihr sicher: Mit kräftigem Rückenwind von 100 Prozent schenkten die Parteimitglieder Wieland ihr Vertrauen für die nächste Legislaturperiode. An dem aus Sicht der CDU geplanten und erhofften Regierungswechsel - am 13. März im nächsten Jahr sind Landtagswahlen - will Wieland kräftig mitarbeiten: Sie will von der Opposition in die Regierungsfraktion. Als Ersatzkandidatin für den Landtag stellte sich Jenny Groß vor, auch ihre Kandidatur wurde mit großer Mehrheit begrüßt.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder aus den Verbandsgemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wallmerod und Wirges. Er bedauerte, dass die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen aufgrund der von der Landtagsmehrheit beschlossenen Neugliederung nicht mehr zum Wahlkreis 6 gehört: "Aber das Kannenbäckerland gehört natürlich weiterhin zum Westerwald und erst recht zu uns als der Westerwald-Partei!"

Nick betonte die dringende Notwendigkeit eines Regierungswechsels in Mainz und stimmte die Versammlung auf den bevorstehenden Landtagswahlkampf ein: "Die Wahl ist erst entschieden am 13. März 2016 um 18 Uhr und keine Minute früher." Gerade in seiner Doppelfunktion als Abgeordneter in Berlin und als Kreisvorsitzender im Westerwald müsse er immer wieder erleben, dass vom Bund bereitgestellte Finanzmittel für kommunale Projekte nicht vor Ort ankämen, sondern vom Land Rheinland-Pfalz für fragwürdige andere Zwecke verausgabt würden. "Für die Zukunft unserer Heimat brauchen wir deshalb eine Politik aus einem Guss - vor Ort, in Berlin und endlich auch wieder in Mainz!" Mit Julia Klöckner an der Spitze seien die Chancen der CDU dafür so gut wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Meudts Bürgermeister Egid Zeis überbrachte die Grüße der Ortsgemeinde an die zahlreichen Besucher in der Gangolfushalle.

Rheinland-Pfalz braucht einen Wechsel – die Kampfansage in der Bewerbungsrede um das Amt als Landtagskandidatin von Gabi Wieland war unmissverständlich. Sie nannte anschauliche Beispiele für Täuschmanöver und Dilletantismus der Landesregierung. Die CDU-Fraktion bleibe jedoch nicht beim Kritisieren, sondern setze eigene Impulse. Zum Beispiel durch den Flüchtlingsgipfel und dem entsprechenden Positionspapier, Gespräche mit den Verbänden, die in Anfragen, Anträgen und Gesetzentwürfe mündeten. Ob Praxisgespräche zum Mindestlohn, Mobilitätsforum, Initiative innere Sicherheit, Papier zur Kommunalreform, Anträge im Landwirtschaftsbereich, im Bestattungsrecht oder zur Organspende – die Fraktion zeigen auf, in welche Richtung Rheinland-Pfalz entwickelt werden soll. Wieland forderte, dem dilettantischen Handeln der Rot-Grünen-Regierung, verbunden mit dem alten Filz, nicht nur unter Kurt Beck, ein Ende zu setzen. „Skandal am Nürburgring, Perspektivlosigkeit am Flughafen Hahn, Insolvenz am Flughafen Zweibrücken, Rücktritt eines Ministerpräsidenten, Rücktritt zweier Finanzminister, Rücktritt eines Fraktionsvorsitzenden, Rücktritt eines Justizministers, Rücktritt einer Europaministerin, vom Rechnungshof mehrfach angemahnte gravierende Steuerverschwendungen sind mehr als genug.“



Regierungspolitik in Rheinland-Pfalz nach dem Kinderpflaster-Prinzip, nennt Wieland das Agieren von Rot-Grün: Über Wunden werden bunte Pflaster geklebt, ein aufmunterndes Lächeln dazu verteilt – doch die Stolperfallen nicht beseitigt. Doch die Pflaster werden zunehmend größer und bunter, müssen mit noch breiterem Lächeln der Ministerpräsidentin belohnt werden, um die immer offenkundiger werdende Stolperfallen allenfalls noch notdürftig zu verdecken.

„Ich bedanke mich für das Rüstzeug, das ich mir aus meiner beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung und mit Ihrer Unterstützung aneignen durfte“, wandte sie sich an die Mitgliederversammlung des Wahlkreises 6, „daher ist es mir eine große Freude, weiterhin Ihr Vertrauen zu genießen und in einen hoffentlich historischen Wahlkampf zu gehen.“


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur sucht Schuh-Designer für Mon-Stilettos

Künstlerisch gestaltete Riesenschuhe – so genannte Mon-Stilettos - sollen künftig den Weg zwischen dem ...

Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ geht in Votingphase

Die Votingphase der Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ der Nassauischen Sparkasse (Naspa) ist gestartet. ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Kinder erfuhren „Weltwissen“

In einen originalen indischen Sari gekleidet begrüßte Rita Steindorf die rund 15 Kinder zu einer Reise ...

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Mit einer Ausstellung blickte die Stadt Selters auf die Sanierung der Innenstadt und die Städtebauförderung ...

Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

„Man sagt, es ist noch kein Autor vom Himmel gefallen, Jörg Böhm ist die Ausnahme“, sagt der NDR in seiner ...

Werbung