Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Stadt Montabaur sucht Schuh-Designer für Mon-Stilettos

Künstlerisch gestaltete Riesenschuhe – so genannte Mon-Stilettos - sollen künftig den Weg zwischen dem FOC und der Innenstadt von Montabaur verschönern. Im Juli werden rund 20 Schuh-Skulpturen geliefert. Sie sind rund 2 Meter hoch und ebenso lang. Sie bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sind im Rohzustand ganz weiß! Damit daraus schön gestaltete, bunte Mon-Stilettos werden, sucht die Stadt Montabaur nun Schuh-Designer.

Ein Styropor-Modell des Mon-Stilettos in Echtgröße wird vom 26. Mai bis 6. Juni im Schaufenster von Schuhhaus Schulte in der oberen Kirchstraße ausgestellt sein. Foto: privat.

Montabaur. Angesprochen sind freie Künstler und Freizeitkünstler, Vereine, Gruppen, Initiativen, Schulklassen und Firmenteams. Wer auch immer Gestaltungsideen hat und diese auch umsetzen kann, ist herzlich eingeladen, beim Mon-Stiletto-Projekt mitzumachen. Das Schuh-Design kann bunt gemustert sein, Motive aus Montabaur enthalten oder ganz frei gestaltet werden: Gefragt sind Ideen, Fantasie und Kreativität.

Die künftigen Schuh-Designer werden gebeten bis zum 26. Juni einen Entwurf einzureichen. Die Entwürfe werden dann am 29. Juni geprüft und ausgewählt. Für die Umsetzung der Design-Ideen ist der Zeitraum Juli bis Oktober vorgesehen. Die Materialkosten werden erstattet; es werden jedoch keine Künstlerhonorare gezahlt. Allerdings werden die Namen der Künstler auf einem Schild am jeweiligen Mon-Stiletto zu lesen sein.



Detaillierte Informationen zu möglichen Gestaltungstechniken, zur Organisation des Projektes, zu den geplanten Standorten der Mon-Stilettos sowie Vorlagen für die Entwürfe sind im Internet unter www.montabaur.de hinterlegt oder bei der Projektgruppe der Verwaltung zu erhalten. Ansprechpartnerin ist Christine Kirchhöfer, Telefon: 02602 / 126 – 213, E-Mail: mon-stiletto@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ geht in Votingphase

Die Votingphase der Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ der Nassauischen Sparkasse (Naspa) ist gestartet. ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L300

Eine 29 Jahre alte Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurde bei einem Unfall, der sich ...

Gabi Wieland einstimmig als CDU-Landtagskandidatin nominiert

Mit zwei überaus deutlichen „Ja“ machte Gabi Wieland klar, dass die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ...

Kinder erfuhren „Weltwissen“

In einen originalen indischen Sari gekleidet begrüßte Rita Steindorf die rund 15 Kinder zu einer Reise ...

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Mit einer Ausstellung blickte die Stadt Selters auf die Sanierung der Innenstadt und die Städtebauförderung ...

Werbung