Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch in diesem Jahr weiter ausgebaut. 47 neue Schulen werden von dem Programm unterstützt, so dass es nun 550 Schulen insgesamt sind. Einige davon sind aus der Region.

Region. Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch in diesem Jahr weiter ausgebaut. „47 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienbildung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 550 Schulen.“ Das kündigte Bildungsministerin Vera Reiß in Mainz an und ergänzte: „Die digitale Welt ist fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler. Es ist daher wichtig, dass sie sich in der Schule mit den Möglichkeiten der neuen Medien vertraut machen und sich damit auch kritisch auseinandersetzen.“ Für das Landesprogramm werden im laufenden Haushaltsjahr 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Neben einer ganzen Reihe von Bausteinen für den Unterricht und die Elternarbeit, für die Medienkompetenzerziehung von Schülerinnen und Schülern und die Weiterbildung von Lehrkräften umfasst das Landesprogramm insbesondere auch eine Unterstützung der Ausstattung von Schulen mit moderner Hard- und Software, die im Grundsatz Sache der Schulträger ist. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, der in Vertretung der Ministerin auf der iMedia, der größten Lehrerfortbildungsveranstaltung für Medienkompetenz, den neuen Projektschulen ihre Aufnahmeurkunde überreichte, unterstrich, 23 der neuen Projektschulen würden mit Tablets ausgestattet, damit seien an mehr als 60 rheinland-pfälzischen Schulen Tablets im unterrichtlichen Einsatz.



Liste der neuen Projektschulen 2015 im Rahmen des Landesprogramms "Medienkompetenz macht Schule" aus unserer Region:
Gymnasium Raiffeisen Campus, Dernbach
Förderschule Wilhelm-Albrecht-Schule, Höhn
Freiherr-vom-Stein-Realschule plus, Nentershausen
Carmen-Sylva-Realschule plus, Neuwied-Niederbieber
Christiane-Herzog-Schule SFM, Neuwied
Maximilian-Kolbe-Schule SFL, Rheinbrohl
Römerwall-Realschule plus, Rheinbrohl
Freie Montessori Schule-Westerwald, Westerburg
Katharina-Kasper-Schule SFGM, Wirges
Förderschule am Alserberg SFGM, Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


VdK Ortsverband Lasterbach war zu Gast im Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Michael Wäschenbach besuchte kürzlich ...

Artenschutzprojekt bereitet Stadtbachsanierung vor

Wer dieser Tage in Montabaur auf dem Kappesgärtenweg vom Schwimmbad zum Stadtteil Horressen spaziert, ...

Gästeführer auf dem Rad gesucht

Eine geführte Radtour in einer Gruppe ist ein besonderes Erlebnis. Hier kann man ohne Ortskenntnis die ...

Einrichtung eines Sondervermögens entlastet die Kommunen

Am 21. Mai beschließt der Deutsche Bundestag einen Nachtragshaushalt zur Entlastung der Kommunen. Dies ...

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz auf Wachstumskurs

Die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz hat sich seit Jahresbeginn weiter beschleunigt. Das ...

Berufsorientierung in der Praxis: Tag der Betriebe

Wenn in der Schule die Drehbank, eine Fräse und der Blutdruckmesser im Mittelpunkt des Unterrichts stehen, ...

Werbung