Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

ADG vergibt vier Stipendien an junge Talente

Das Förderprogramm der ADG wurde zum siebten Mal durchgeführt. 6.000 Euro beträgt das Fördervolumen. Vier Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet.

Foto: privat

Montabaur. Vier Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG auf Schloss Montabaur an vier begabte Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur vergeben. In einer Feierstunde verlieh Axel Kehl, Vorstandsvorsitzender der ADG, im Rittersaal von Schloss Montabaur den Schülern ihre Urkunden der ADG-Aktion.

Der Vertreter des Schulfördervereins Helmut Rosbach, Julia Hermann als Vertreterin der Schule sowie die vier Klassenlehrer begleiteten die Schüler zur Preisverleihung. Seit 2008 verzichtet die ADG auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und vergibt stattdessen die Stipendien an Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur – bis heute insgesamt mehr als 40.000 Euro.

„Junge Leute zu fördern, liegt uns als Akademie besonders am Herzen. Sie sind unsere Zukunft, für die wir uns gerne einsetzen. Wir wollen mit den Stipendien ganz gezielt die individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Mit dem Förderpreis können die Schüler ihre Talente noch weiter schärfen, sodass sich ihnen nach der Schulzeit eine zusätzliche Chance bietet, beispielsweise bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle. Ihr jetziges Engagement prämieren wir in unserer Initiative ‚Eine Chance fürs Leben'", sagte Axel Kehl.

Die Siebt- bis Zehntklässler, die sich in der jüngsten Zeit bereits mit besonderen Leistungen hervorgetan hatten, waren aufgerufen, sich um das begehrte Stipendium zu bewerben. Ob besondere Leistungen im künstlerischen oder musikalischen Bereich, sehr talentiert in den Naturwissenschaften: Die Schüler konnten sich mit ihren individuellen Fähigkeiten präsentieren. Die Jury aus Vertretern der Schule und der ADG haben die Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 Euro wie folgt vergeben:

Musik ist ihr Leben: Die 16-Jährige Anina Keller aus der 10a singt seit rund zehn Jahren in verschiedenen Westerwälder Chören, unter anderem im Kirchenchor „St. Bartholomä" Gackenbach und in der Schulband. Sie möchte mit dem Preisgeld der ADG die Chance nutzen, ihre Sopranstimme mit professionellem Gesangsunterricht weiter zu verbessern.

Der 17-jährige Jirakit Jongjaijit hat schon früh in seiner Kindheit sein Talent für die Kunst entdeckt. Am Liebsten malt und zeichnet der gebürtige Thailänder Motive aus der Natur, Strände und Blumen. Die ADG unterstützt den Neuntklässler in seiner Begabung, indem er in professionelles Zubehör wie Farben, Pinsel und Leinwände investieren und an Malkursen teilnehmen kann.

Ein besonderes Sprachgefühl und –talent hat der 15-jährige Elias Ries aus der 9a. Er verfügt über einen großen Wortschatz und es macht ihm viel Spaß, sich bei Geschichten auf spannende Abenteuer einzulassen und in die Gedanken einer fiktiven Persönlichkeit zu schlüpfen. Mit jeder neuen Kurzgeschichte verbessert er seine Schreibtechniken, nun möchte er mit Hilfe der ADG in professionellen Seminaren seine Fertigkeiten auf ein noch höheres Niveau heben.

Der jüngste Preisträger mit 14 Jahren ist Dominik Springer aus der 8a, der sich gerne seinen Berufswunsch als Medientechniker oder IT-Systemelektroniker erfüllen möchte. Schon früh hat der Jugendliche nicht nur privat, sondern auch in Praktika mit Computern gearbeitet, in der Schule das Programmieren gelernt und für seine Klasse eine eigene Internetseite erstellt. In diesem Bereich möchte er auch künftig eine Berufsausbildung machen. Mit dem Preisgeld kann Dominik in ein technisches Equipment investieren, das es ihm erlaubt, mit einer aufwändigen Software technische Zeichnungen in 3D anzufertigen und Bilder und Videos zu bearbeiten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Versuchter Raub in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Eine 69-jährige Frau wurde nach dem Verlassen einer Bank am Mittwoch, 27. Mai, überfallen. Sie schrie ...

555 Schritte - Fit bis ins höchste Alter

Zu den nächsten 555 Schritten sind alle Seniorinnen und Senioren, ab etwa 80 Jahre, am Donnerstag, 11. ...

Mehr Demokratie wagen und Bürgerbeteiligung stärken

"Die stetig sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland ist für uns ein erschreckendes Alarmsignale ...

Internationaler Tag der Pflege mit Aktionen am DRK Bildungszentrum

Am „Tag der internationalen Pflege“ – in Anlehnung an den Geburtstag von Florence Nigthingale am 12. ...

3. Löwentriathlon am Wiesensee

Der 3. Löwentriathlon findet am 31. Mai am Wiesensee statt. Rund 500 Triathleten aus ganz Rheinland-Pfalz ...

Vollsperrung am 31. Mai für den Löwentriathlon

Am 31. Mai werden für den Löwentriathlon vom Wiesensee bis nach Westerburg die Straßen gesperrt. Daher ...

Werbung